Die auf den Straßen Deutschlands fahrenden Autos können auf unterschiedliche Weise zugelassen sein. Handelt es sich um ein fabrikneues Fahrzeug und erstmalige Zulassung sowie Registrierung spricht man von einer Neuzulassung. Auch hier ist VW das Maß aller Dinge. Die drei beliebtesten Modelle werden dem Wolfsburger Fahrzeugkonzern zugerechnet. Das Pkw-Modell mit den meisten Neuzulassungen im Jahr 2020 war der VW Golf. Vor Mercedes und BMW ist Volkswagen die Automarke mit der höchsten Pkw-Neuzulassungen in Deutschland. Es zeigt sich jedoch, dass die Corona-Pandemie auch den Absatz der fabrikneuen Pkws stark beeinflusst. Alle Automarken erfuhren seit Eintritt der pandemischen Krise einen Rückgang in der Neuzulassung ihrer produzierten Pkws. Engpässe entstehen ebenfalls in der Produktion. Unter anderem sorgt der Halleitermangel für Komplikationen in der Verfügbarkeit neuer Autos.
Zuverlässigkeit und Qualität von Automobilen liegen nah beieinander. Beides sind Voraussetzungen, die sich auf die Zufriedenheit der Kund:innen und das Image von Automarken auswirken können. Zu den beliebtesten Automarken in Deutschland zählen VW und Opel. Hinsichtlich des Images macht jedoch die Marke BMW das Rennen auf dem deutschen Automobilmarkt. Die Dominanz deutscher Automarken verschiebt sich allerdings in der Bewertung der Zuverlässigkeit. In einem Test des ADAC schneiden die Fahrzeuge der Marke Mitsubishi am besten ab. Auch Skoda erzielt bei der Messung von technischen Problemen ein gutes Resultat. Die Marke Skoda schaffte es in den vergangenen Jahren die gemeldeten Fahrzeugpannen diverser Fahrzeugmodellen zu senken. Automarken ziehen mit ihrem Design, Image oder auch Marketing Kund:innen verschiedenen Alters an. So liegt das niedrigste Durchschnittsalter privater Halter:innen bei Pkw-Neuzulassungen in Deutschland mit rund 46 Jahren bei der Käufer:innenschaft der Marke Seat.