Den Grundstein in der Entwicklung des Gummireifens legte im Jahr 1844 der Amerikaner Charles Goodyear, als er das Vulkanisieren von Gummi zum Patent anmeldete. Das daraus entstandene gleichnamige Unternehmen Goodyear Tire & Rubber Co. war im Jahr 2017 gemessen am Umsatz der drittgrößte Reifenhersteller weltweit. Der größte Reifenhersteller weltweit war im besagten Jahr mit einem Umsatz von rund 26 Milliarden US-Dollar die japanische Bridgestone Corporation.
Weltweit belief sich der Absatz von Pkw-Reifen im Jahr 2018 auf rund 1,2 Milliarden Stück. Der Absatz von Lkw-Reifen war im gleichen Jahr mit rund 162 Millionen Reifen zu beziffern. Das Geschäft mit Ersatzreifen hat dabei weltweit ein deutlich höheres Marktvolumen gegenüber dem Originalreifengeschäft. Laut Schätzungen des Reifenherstellers Michelin wurden im Jahr 2018 in Europa rund 103 Millionen Originalreifen und rund 371 Millionen Ersatzreifen abgesetzt. Der weltweit größte Markt im Reifenersatzgeschäft für Pkw war im Jahr 2018 Asien. Im genannten Zeitraum wurden dort rund 450 Millionen Reifen abgesetzt.
Der größte Reifenhersteller in Deutschland ist die Continental AG, welche mit einem Umsatz von rund 11 Milliarden Euro im Reifengeschäft im Jahr 2018 zweitgrößter Hersteller von Reifen in Europa war. Größter Reifenhersteller Europas nach Umsatz mit Reifen war im genannten Zeitraum Michelin. Das französische Unternehmen erwirtschaftete im Jahr 2018 rund 22 Milliarden Euro im Reifengeschäft.
Ein Großteil der deutschen Autofahrer nutzt Saisonreifen. Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2017 nutzten gerade einmal 25 Prozent der Befragten Ganzjahresreifen.