Im Jahr 2021 setzte Renault etwa 46,2 Milliarden Euro um und damit etwa drei Milliarden mehr als im Vorjahr. Das Nettoergebnis des Unternehmens betrug 2021 rund 0,97 Milliarden Euro. Renault gab im Jahr 2021 eine Neuausrichtung der Strategie bekannt. Bis zum Jahr 2025 sollen 65 Prozent der verkauften Fahrzeuge (teil-)elektrisch angetrieben werden. Daneben ist eine intensivere Zusammenarbeit in der Allianz mit Nissan geplant und eine Ausrichtung auf profitableren, höheren Fahrzeugsegmente ab 2025 vorgesehen. Bis 2030 ist die Umwandlung zu einem Tech-Unternehmen angestrebt, das rund 20 Prozent des Umsatzes mit Dienstleistungen, Daten und Energiehandel generiert.
In Deutschland gehört Renault zu den beliebtesten Marken, die Zahl der zugelassenen Pkw sinkt jedoch im langfristigen Vergleich. Bei den Elektroautos liegt Renault sogar auf Platz zwei der Marken und bei den Neuzulassungen lieferte Renault mit dem Zoe ein sehr beliebtes Modell.
Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt allerdings weiterhin auf dem Heimatland Frankreich, fast 521.700 Autos verkaufte Renault im Jahr 2021 hier. Auch in anderen Ländern erreicht der Konzern hohe Marktanteile. Auch Russland gehörte in der Vergangenheit zu den starken Absatzmärkten, entsprechend stark betroffen ist Renault durch die Sanktionen im Zuge des Russland-Ukraine-Kriegs.