Kontakt

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Welche Ziele aus ihrem Koalitionsvertrag setzt die Ampel-Koalition um? Wie steht die deutsche Bevölkerung zur Demokratie? Wie hoch war die Wahlbeteiligung bei der US-Präsidentschaftswahl?
Fragen wie diese fallen in den Bereich der Politik, in deren Rahmen die Aushandlung und Festlegung von Regeln und Gesetzen für eine Gemeinschaft stattfindet. Das politische System Deutschlands ist dabei eine parlamentarische Demokratie in einer föderalistischen Bundesrepublik: Als der Souverän entsendet die Bevölkerung durch Wahlen Volksvertreter, um etwa auf Länder- oder Bundesebene an der politischen Gestaltung mitzuwirken. Gleichzeitig ist Deutschland eingebunden in internationale Bündnisse und Organisationen, womit Politik also von Kommunen bis zu den Vereinten Nationen auf jeder lokalen oder globalen Ebene gesellschaftlicher Organisation stattfindet.
Anzahl der Mitglieder der Bundesversammlung zur Wahl des deutschen Bundespräsidenten von 1949 bis 2022
Im Jahr 2022 wurden vier neue Landesparlamente gewählt. Dazu zählten der kleinste Landtag im Saarland sowie das Parlament an der Förde in Schleswig-Holstein. Zudem wurde in den bevölkerungsstarken Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen gewählt. Bereits am 13. Februar fand die Bundespräsidentenwahl statt. In dieser konnte Frank-Walter Steinmeier 1.045 Stimmen der Bundesversammlung auf sich vereinen und wird das Amt des Bundespräsidenten daher für eine weitere Amtszeit ausführen.
Bundestagswahlen in DeutschlandAnzahl der Vetos der ständigen Mitglieder des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen im Zeitraum von 1946 bis 2022 (Stand 22. Dezember)
In einer globalisierten Welt müssen zunehmend politische Entscheidungen getroffen werden, die über den Rahmen eines Nationalstaats hinausgehen. Ein Beispiel für ein solches politisches Element ist der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, der fünf ständige und zwei wechselnde Mitglieder umfasst. Auch andere internationale Organisationen wie EU und NATO beeinflussen die Weltpolitik. Der G20-Gipfel in Hamburg 2017 war vor allem aufgrund von zahlreichen Protesten wochenlang in den Medien präsent.
Vereinte Nationen (UN)Anzahl der Parteimitglieder der SPD von 1990 bis 2021
Details: Besuchen Sie die Statistik Anzahl der Parteimitglieder der SPD von 1990 bis 2021
Die deutsche Parteienlandschaft befindet sich im Umbruch. Von einem starken Mitgliederschwund berichten vor allem Unionsparteien und SPD, weswegen inzwischen auch deren Bezeichnung als Volkspartei teils infrage gestellt wird. Bei der SPD waren bspw. im Zeitraum der letzten 30 Jahre nur im Jahr 2017 im Vergleich zum Vorjahr mehr Genossinnen und Genossen in die Partei ein- als ausgetreten. Dennoch stellen die Sozialdemokraten noch immer die mitgliederstärkste Partei der Bundesrepublik dar.
Parteien in DeutschlandVerbreitung von Populismus* unter Wahlberechtigten in Deutschland in den Jahren 2017 bis 2020
Typisch für Populismus als Politikstil ist die Gegenüberstellung eines "wahren Volkes" einerseits und "korrupter Eliten" andererseits. Populismus ist kein neues Phänomen, war in den letzten Jahren aufgrund von teils beachtlichen Wahlerfolgen populistisch ausgerichteter Parteien in Demokratien wie Deutschland oder den Niederlanden jedoch zunehmend Thema öffentlicher Debatten. In Deutschland waren im Jahr 2020 zeitweise etwa ein Fünftel der Wahlberechtigten populistischen Parteien nahe.
Alternative für DeutschlandWahlbeteiligung bei US-Präsidentschaftswahlen von 1980 bis 2020
Details: Besuchen Sie die Statistik Wahlbeteiligung bei US-Präsidentschaftswahlen von 1980 bis 2020
Im Hinblick auf Themen wie einen Green New Deal oder die Black Lives Matter-Bewegung gilt die amerikanische Gesellschaft als politisch tief gespalten. Der Ende 2020 zum 46. US-Präsident gewählte Demokrat Joe Biden steht vor der schwierigen Aufgabe, das mächtigste Land der Welt in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche zu regieren. Wie wichtig diese Wahl den US-Amerikanerinnen und Amerikanern war, zeigt unter anderem die Wahlbeteiligung: Sie erreichte 2020 den höchsten Stand der letzten 30 Jahre.
US-Wahl 2020Statista bietet eine Vielfalt an Statistiken und Studien zum Thema Politik. Ein Fokus liegt dabei auf dem politischen System Deutschlands auf Landes- und Bundesebene: Hier finden sich u.a. Statistiken zu Wahlergebnissen, dem Wahlverhalten oder Regierungskoalitionen sowie Umfragen zu diversen politischen Themen, darunter natürlich die Sonntagsfragen. Auch das Parteiensystem sowie der Zustand der Demokratie in Deutschland gehören zum Bereich Politik. Weiterhin kommt der Blick über den Tellerrand nicht zu kurz: Zahlen und Fakten zu Themen wie Brexit, US-Politik und internationalen Organisationen runden das Angebot in der Kategorie Politik ab.
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)