Mitglieder und Finanzen der Linken
Die Mitgliederzahl der Linken lag im Jahr 2021 bei 60.700. Im Jahr 2009 waren es noch über 78.000 Mitglieder. Das Durchschnittsalter der Parteimitglieder der Linken lag Ende des Jahres 2019 bei 55 Jahren. Die Einnahmen der Linken beliefen sich 2020 auf rund 33,7 Millionen Euro. Staatliche Mittel und Mitgliedsbeiträge machten hier den größten Anteil aus. Die Ausgaben der Partei betrugen im gleichen Jahr rund 26,9 Millionen Euro. Darunter fielen vor allem Personalausgaben, Wahlkämpfe sowie die allgemeine politische Arbeit.Wahlergebnisse der Linken
Bei der Bundestagswahl im September 2021 erreichte die Linke 4,9 Prozent der Wählerstimmen. Dies war ein Verlust von 4,3 Prozentpunkten gegenüber der Bundestagswahl 2017, welcher der Partei fast den erneuten Einzug in den Bundestag kostete. Lediglich durch drei gewonnene Direktmandate gelang der Wiedereinzug. In den Bundesländern ist die Linke an drei Landesregierungen beteiligt. In Thüringen stellt sie mit Bodo Ramelow den Ministerpräsidenten. Hier erreichte die Partei mit 31 Prozent auch das stärkste Ergebnis bei den jeweils letzten Landtagswahlen in den Bundesländern. Die Linke ist derweil in neun deutschen Landtagen vertreten. Anfang des Jahres 2023 hatte die Partei insgesamt 128 Mandate in den Landesparlamenten. In Thüringen hatte die Linke 29 der insgesamt 90 Sitze.Stand: März 2023