
Mit der aktuellen Landesregierung von Sachsen-Anhalt bestehend aus CDU, SPD und FDP sind laut einer Umfrage aus dem Februar 2022 etwas mehr als die Hälfte der Befragten zufrieden bis sehr zufrieden. Am wenigsten zufrieden mit ihrer Landesregierung sind die befragten Anhänger der AfD. Die Zufriedenheit mit dem derzeitigen Ministerpräsidenten Sachsen-Anhalts, dem CDU-Politiker Reiner Haseloff, liegt laut einer Umfrage aus dem Mai 2021 bei knapp 70 Prozent, unter den befragten CDU-Anhängern sogar bei 90 Prozent.
Die Corona-Krise hat großen Einfluss auf die politische Lage im Bundesland. Trotz der durch den Bund und die Länder beschlossenen Lockerungen bis Ende März 2022, gibt es immer noch viele Demonstrationen gegen die Corona-Politik. In Sachsen-Anhalt hatten im Februar 2022 insgesamt knapp drei Viertel der Befragten wenig bis überhaupt kein Verständnis für diese Demonstrationen. Die bereits angesprochenen Lockerungen der Corona-Maßnahmen halten insgesamt knapp 70 Prozent der Befragten im Februar 2022 für angemessen. Unter den befragten AfD-Anhängern liegt dieser Anteil bei knapp 80 Prozent.
CDU als klarer Wahlsieger - Ergebnisse der Landtagswahl am 06. Juni 2021
Nach endgültiger Ermittlung des Wahlergebnisses wurde die CDU mit einem Stimmanteil von 37,1 Prozent erneut zur stärksten Partei gewählt. Die AfD wurde mit 20,8 Prozent der Wahlstimmen zweitstärkste politische Kraft. Die SPD erzielte in Sachsen-Anhalt einen Stimmenanteil von 8,4 Prozent. Die Wahlergebnisse dieser Parteien unterschieden sich im Vergleich zur vorherigen Landtagswahl im Jahr 2016 teilweise sehr stark. Die Linke hatte mit einem Verlust von 5,3 Prozentpunkten die höchsten Einbußen hinzunehmen. Die Verluste der AfD beliefen sich auf 3,4 Prozentpunkte. Die CDU hingegen konnte 7,4 Prozentpunkte mehr auf sich vereinen als bei der Wahl 2016. Im Landtag kommen die Christdemokraten demnach auf 40 der insgesamt 97 Sitze, für die absolute Mehrheit werden 49 Sitze benötigt (siehe die Sitzverteilung im Landtag). Nach den Koalitionsverhandlungen stellen die Partien der CDU, SPD und FDP als sogenannte Deutschland-Koalition mit 56 Sitzen die neue Regierung in Magdeburg.Im Dossier zu den Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt finden Sie neben den Ergebnissen der Wahl auch detaillierte Angaben zu den Wählerwanderungen zwischen den einzelnen Parteien bei der Wahl im Jahr 2016 sowie die Ergebnisse aller bisherigen Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt. Zudem enthält das Dossier Umfragen zur politischen Stimmung in Sachsen-Anhalt.