
Sinkende Zufriedenheit mit der Arbeit der Landesregierung in Brandenburg
Laut Umfragen ist die Zufriedenheit mit der Landesregierung in Brandenburg im Verlauf der letzten Monate gesunken: Während im September 2022 mit 39 Prozent knapp die Hälfte der Wahlberechtigten in Brandenburg angegeben hatte, zufrieden bis sehr zufrieden mit der Arbeit ihrer Landeregierung zu sein, lag der entsprechende Anteil bei der Erhebung im Mai 2021 bei noch rund 49 Prozent (Siehe auch die Zufriedenheit mit der Landesregierung in Brandenburg nach Parteipräferenz). Höher waren die Zufriedenheitswerte hinsichtlich des amtierenden Ministerpräsidenten Dietmar Woidke im Winter 2020: Bei einer Umfrage im November des Jahres gaben rund 67 Prozent der Brandenburgerinnen und Brandenburger an, zufrieden bis sehr zufrieden mit dem SPD-Politiker zu sein.Das Ergebnis der Landtagswahl in Brandenburg am 01. September 2019
Die letzte Landtagswahl in Brandenburg fand am 01. September 2019 statt. Nach dem amtlichen Wahlergebnis wurde die SPD mit einem Stimmenanteil von 26,2 Prozent erneut stärkste Partei in Brandenburg. Die große Gewinnerin ist die Alternative für Deutschland (AfD), die auf 23,5 Prozent der abgegebenen Stimmen erhielt und nun zweitstärkste Kraft im brandenburgischen Landtag ist. Im Vergleich zur vorherigen Wahl konnten neben der AfD auch die Grünen, die FDP und die Partei Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegung (BVB) / Freie Wähler Stimmenanteile hinzugewinnen. Die FDP hat dennoch mit 4,1 Prozent der Stimmen die 5-Prozent-Hürde verpasst und ist in der Folge erneut nicht im Landtag vertreten. Die größten Verluste musste die Linke hinnehmen, die Partei verlor rund 7,9 Prozent ihrer Stimmen und kam noch auf 10,7 Prozent. Nach dem Wahlergebnis hatte die SPD Anspruch auf 25 der insgesamt 88 Sitze im brandenburgischen Landtag. Nach der Wahl bildete sich eine Regierungskoalition aus SPD, CDU und Grünen. Die Wahlbeteiligung betrug 61,3 Prozent, dies war deutlich mehr als bei der letzten Landtagswahl, als die Wahlbeteiligung mit 47,9 Prozent so niedrig wie bei keiner vorherigen Landtagswahl in Brandenburg war.Im Statista-Dossier zu den Landtagswahlen in Brandenburg finden Sie neben den Ergebnissen der Wahl auch detaillierte Angaben zu den Wählerwanderungen zwischen den einzelnen Parteien bei der Wahl im Jahr 2019 sowie die Ergebnisse aller bisherigen Landtagswahlen in Brandenburg. Zudem enthält das Dossier Umfragen zur politischen Stimmung in Brandenburg.