Kontakt

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Vom Bundesland bis zur Gemeinde in Deutschland müssen die verschiedenen Verwaltungsebenen Antworten auf die wirtschaftlichen und politischen Probleme des 21. Jahrhunderts finden. Dabei herrscht eine große Diskrepanz hinsichtlich der Quantität und Qualität dieser Probleme für einzelne Regionen. Während es vielen Kreisen in Deutschland wirtschaftlich hervorragend geht, kämpfen andere Orte mit einer hohen Arbeitslosigkeit sowie Unternehmensabwanderungen. Darüber hinaus bestehen weiterhin große wirtschaftliche Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland. Auch der Stadt-Land-Vergleich zeigt auf, dass die Herausforderungen für den städtischen und ländlichen Raum unterschiedliche sind.
Statista hilft mit einer Vielzahl von Produkten dabei einzuschätzen, wie es den Regionen in Deutschland wirtschaftlich geht und mit welchen Herausforderungen sie sich konfrontiert sehen.
Die 25 kreisfreien Städte und Landkreise mit der höchsten Arbeitslosenquote¹ in Deutschland im Jahr 2022
Mit knapp 15 Prozent hatte Gelsenkirchen im Jahr 2021 die höchste Arbeitslosenquote aller Landkreise und kreisfreien Städte in Deutschland. Mit über 13 Prozent Arbeitslosigkeit folgte Bremerhaven. Auffällig ist, dass viele Städte aus dem Ruhrgebiet eine hohe Arbeitslosigkeit verzeichneten.
Erwerbstätigenquote in den EU-Regionen in DeutschlandKreise mit dem höchsten Bruttoinlandsprodukt (BIP)¹ je Einwohner im Jahr 2020
Es herrscht eine hohe Diskrepanz zwischen einzelnen Regionen. Das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner lag zuletzt zwischen unter 17.000 Euro in der Südwestpfalz und fast 167.000 Euro in Wolfsburg. Damit hatte Wolfsburg die höchste Wirtschaftsleistung je Einwohner in Deutschland. In Wolfsburg hat die Volkswagen AG ihren Hauptsitz.
Kreise nach UnternehmenszahlDie zehn kaufkraftstärksten Landkreise Deutschlands im Jahr 2023 nach Kaufkraft je Einwohner (Prognose)
Die zehn Landkreise mit der höchsten prognostizierten Kaufkraft im Jahr 2023 befinden sich alle in Bayern oder Hessen. Im Landkreis Starnberg wird die prognostizierte Kaufkraft im Jahr 2023 bei rund 36.900 Euro je Einwohner liegen. Damit ist der Landkreis in der Nähe von München die Region mit der höchsten Kaufkraft pro Kopf in Deutschland.
Verfügbares Einkommen in den MetropolregionenAmtliches Endergebnis der Wahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin am 12. Februar 2023 (Zweitstimmen)
Auch im Jahr 2023 stehen und standen wichtige Wahlen an. Nachdem im Februar bereits die Wiederholung der Abgeordnetenhauswahlen stattfand werden in diesem Jahr vier weitere neue Landesparlamente gewählt. In Bremen finden im Mai die Bürgerschaftswahlen statt und in Bayern und Hessen im Oktober die Landtagswahlen. Außerdem werden in Schleswig-Holstein im Mai neue Kreistage, Stadtvertretungen und Gemeindevertretungen gewählt.
Landtagswahlen in DeutschlandArbeitslosenquote in der Schweiz nach Kantonen im April 2023
Details: Besuchen Sie die Statistik Arbeitslosenquote in der Schweiz nach Kantonen im April 2023
Im internationalen Vergleich besteht in der Schweiz eine geringe Arbeitslosigkeit. Unter den einzelnen Kantonen herrschen jedoch teilweise große Unterschiede bei der Arbeitslosenquote: Während im Kanton Jura die Quote bei 3,7 Prozent liegt, sind es im Kanton Appenzell Innerrhoden lediglich 0,5 Prozent. Eine Besonderheit des Schweizer Arbeitsmarkts ist der in manchen Kantonen hohe Anteil an ausländischen Grenzgängern unter den Erwerbstätigen, zum Beispiel in Genf und im Tessin.
Erwerbstätige in der Schweiz nach KantonenStatista bietet ein umfassendes Spektrum an Statistiken aus dem Bereich Wirtschaft und Politik auch auf regionaler Ebene. Wirtschaftliche Kennzahlen werden für die Bundesländer, Metropolregionen, Landkreise, kreisfreie Städte sowie Gemeinden in Deutschland bereitgestellt. Die wichtigsten Kennzahlen wie die Arbeitslosenquote sind für alle Kreise verfügbar. Weitere Themenfelder wie das Bruttoinlandsprodukt oder die Unternehmensanzahl sind für alle Großstädte nachvollziehbar. Darüber hinaus wird durch eine Vielzahl von Rankings zu wirtschaftsrelevanten Themen ein Überblick auf Bundesländer-, Kreis- und Gemeindeebene gegeben.
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)