
Laut der im November 2020 durchgeführten Umfrage waren 69 Prozent der Wahlberechtigten im Saarland mit der Arbeit der Landesregierung zufrieden bzw. sehr zufrieden. Weniger oder gar nicht zufrieden zeigten sich hingegen 31 Prozent der Wahlberechtigten. Der derzeitige Ministerpräsident des Saarlandes, Tobias Hans der CDU, löste im März 2018 seine Vorgängerin Annegret Kramp-Karrenbauer ab, da diese das Amt der CDU-Generalsekretärin antrat. Würde die/ der MinisterpräsidentIn des Saarlandes direkt gewählt werden, hätte Hans die Nase vorne gehabt: Rund 52 Prozent der befragten Personen im Saarland hätten zum Zeitpunkt der Erhebung im November 2020 Tobias Hans (CDU) bei der Wahlalternative Anke Rehlinger (SPD) direkt zum Ministerpräsidenten gewählt. Als das wichtigste politische Problem sahen die Saarländer und Saarländerinnen die Wirtschaft.
Die letzte Landtagswahl im Saarland fand am 26. März 2017 statt.
Gemäß dem amtlichen Wahlergebnis zum 16. saarländischen Landtag wurde die CDU unter Führung der Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer mit 40,7 Prozent der Wählerstimmen zur stärksten politischen Kraft gewählt. Zweitstärkste politische Kraft wurde die SPD, die 29,6 Prozent der Zweitstimmen auf sich vereinen konnte. Die Wahlbeteiligung bei der Landtagswahl im Jahr 2017 lag bei 69,7 Prozent. Den größten Wählerstimmenzuwachs konnte die AfD verbuchen, die bei ihrer ersten Teilnahme an einer Landtagswahl im Saarland 6,2 Prozent der Stimmen erzielen konnte.
Im Statista-Dossier zu den Landtagswahlen im Saarland finden Sie neben den Ergebnissen der letzten Wahl auch detaillierte Angaben zu den Wählerwanderungen zwischen den einzelnen Parteien bei der Wahl sowie die Ergebnisse aller bisherigen Landtagswahlen im Saarland. Zudem enthält das Dossier Umfragen zur politischen Stimmung im Saarland.