
Zufriedenheit mit der Landesregierung unter SPD- und Grünen-Anhängerschaft am größten
Rund 44 Prozent der Wahlberechtigten aus Rheinland-Pfalz äußerten sich bei einer Umfrage im März 2023 (sehr) zufrieden mit der Arbeit ihrer Landesregierung. Bei der befragten Anhängerschaft der SPD lag der entsprechende Anteil sogar bei knapp 82 Prozent (Siehe Zufriedenheit mit der Landesregierung in Rheinland-Pfalz nach Parteipräferenz). Mit dem Corona-Krisenmanagement ihrer Landesregierung äußerten sich im November 2021 rund 38 Prozent der Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen (sehr) zufrieden. Rund drei Viertel dieser Befragten sprach sich für eine Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen aus.Ergebnisse der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz am 14. März 2021
Die letzte Landtagswahl in Rheinland-Pfalz fand am 14. März 2021 statt. Bei dieser Wahl erreichte die SPD nach 35,7 Prozent der Wählerstimmen und wurde somit erneut die stärkste Partei. Die CDU kam auf 27,7 Prozent der Stimmen und wurde zweitstärkste Kraft. Die Grünen gewannen 4 Prozentpunkte hinzu und wurden mit 9,3 Prozent der Wählerstimmen noch vor der AfD die drittstärkste Partei. Die FDP und die freien Wähler schafften mit 5,5 bzw. 5,4 Prozent den Einzug in das Landesparlament, die Linke scheiterte mit 2,5 Prozent der Stimmen deutlich an der 5-Prozent-Hürde.
CDU und AfD mit den größten Verlusten - Wahlbeteiligung geht zurück
Im Vergleich zur vorherigen Wahl im Jahr 2016 verlor die AfD mit 4,3 Prozentpunkten die meisten Wählerstimmen. Die Stimmenverluste der CDU lagen mit 4,1 Prozentpunkten auf einem vergleichbaren Niveau. Deutlich hinzugewonnen haben die Grünen mit 4 Prozentpunkten und die Freien Wähler mit 3,2 Prozentpunkten. Die Wahlbeteiligung fiel im Vergleich zur Wahl 2016 geringer aus und lag bei 64,4 Prozent. Ein Grund hierfür könnte darin liegen, dass einige Wähler aufgrund der Corona-Pandemie den Gang in das Wahllokal gescheut haben.Fortsetzung der bisherigen Ampel-Koalition
Nach dem Wahlergebnis hat die SPD Anspruch auf 39 der insgesamt 101 Sitze im rheinland-pfälzischen Landtag. Für eine rot-grüne Regierung fehlte die notwendige Mehrheit, aus diesem Grund entschied sich die SPD geführte Regierung für eine Fortsetzung der "Ampel-Koalition" aus SPD, Grünen und FDP aus der vergangenen Legislaturperiode.
Im Dossier zu den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz finden Sie neben den Ergebnissen der Wahl auch detaillierte Angaben zu den Wählerwanderungen zwischen den einzelnen Parteien bei der Wahl im Jahr 2021 sowie die Ergebnisse aller bisherigen Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz. Zudem enthält das Dossier Umfragen zur politischen Stimmung in Rheinland-Pfalz.