
CDU und AfD mit den größten Verlusten - Wahlbeteiligung geht zurück
Im Vergleich zur vorherigen Wahl im Jahr 2016 verlor die AfD mit 4,3 Prozentpunkten die meisten Wählerstimmen. Die Stimmenverluste der CDU lagen mit 4,1 Prozentpunkten auf einem vergleichbaren Niveau. Deutlich hinzugewonnen haben die Grünen mit 4 Prozentpunkten und die Freien Wähler mit 3,2 Prozentpunkten. Die Wahlbeteiligung fiel im Vergleich zur Wahl 2016 geringer aus und lag bei 64,4 Prozent. Ein Grund hierfür könnte darin liegen, dass einige Wähler aufgrund der Corona-Pandemie den Gang in das Wahllokal gescheut haben.Fortsetzung der bisherigen Ampel-Koalition möglich
Nach dem Wahlergebnis hat die SPD Anspruch auf 39 der insgesamt 101 Sitze im rheinland-pfälzischen Landtag. Für eine rot-grüne Regierung fehlt die notwendige Mehrheit, allerdings könnte nach dem Wahlergebnis die bisherige "Ampel-Koalition" aus SPD, Grünen und FDP fortgesetzt werden.
Im Dossier zu den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz finden Sie neben den Ergebnissen der Wahl auch detaillierte Angaben zu den Wählerwanderungen zwischen den einzelnen Parteien bei der Wahl im Jahr 2021 sowie die Ergebnisse aller bisherigen Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz. Zudem enthält das Dossier Umfragen zur politischen Stimmung in Rheinland-Pfalz.