Mitglieder und Finanzen der Grünen
Die Mitgliederzahl der Grünen steigt seit Anfang der 1990er Jahren an. Waren es im Jahr 1990 noch rund 41.000 Parteimitglieder, stieg diese Zahl bis zum Jahr 2019 auf rund 96.000. Das Durchschnittsalter der Parteimitglieder der Grünen lag Ende des gleichen Jahres bei 48 Jahren. Die Einnahmen der Grünen beliefen sich 2019 auf rund 59,7 Millionen Euro. Staatliche Mittel, Mitgliedsbeiträge sowie Mandatsträgerbeiträge und sonstige regelmäßigen Einnahmen machten hier den größten Anteil aus. Die Ausgaben der Partei betrugen im gleichen Jahr rund 50,3 Millionen Euro. Darunter fielen vor allem Personalausgaben, Wahlkämpfe, allgemeine politische Arbeit sowie der laufende Geschäftsbetrieb.Wahlergebnisse der Grünen
Bei der Bundestagswahl im September 2021 erreichten die Grünen 14,8 Prozent der Wählerstimmen. Dies war ein Zugewinn von 5,8 Prozentpunkten gegenüber der Bundestagswahl 2017. Aktuell sind die Grünen an zehn Landesregierungen beteiligt. Das stärkste Ergebnis bei den jeweils letzten Landtagswahlen in den Bundesländern erreichten die Grünen in Baden-Württemberg. Hier stellen sie den Ministerpräsidenten. Anfang des Jahres 2022 hatte die Partei insgesamt 290 Mandate in 15 Landesparlamenten. Im Landtag von Baden-Württemberg hatten die Grünen 58 der insgesamt 154 Sitze.Stand: April 2022