Mitglieder und Finanzen der AfD
Die Mitgliederzahl der AfD im Jahr 2021 betrug rund 30.100. Im Jahr 2013 waren es noch rund 17.700 Mitglieder. Die meisten Mitglieder in den Bundesländern hat die Partei derweil in Nordrhein-Westfalen. Die Einnahmen der AfD beliefen sich 2020 auf rund 24,6 Millionen Euro. Staatliche Mittel, Mitgliedsbeiträge und Spenden von natürlichen Personen machten hier den größten Anteil aus. Die Ausgaben der Partei betrugen im gleichen Jahr rund 18 Millionen Euro. Darunter fielen vor allem die allgemeine politische Arbeit und der laufende Geschäftsbetrieb.Wahlergebnisse der AfD
Im September 2013 nahm die Partei erstmals an einer Bundestagswahl teil. Hier scheiterte die Partei an der Fünf-Prozent-Hürde. Bei der Bundestagswahl im September 2017 erreichte die AfD 12,6 Prozent der Wählerstimmen, bei der Wahl im Jahr 2021 kam sie auf 10,3 Prozent. Der Verlust betrug somit 2,3 Prozentpunkte. Die AfD hat in den Bundesländern keine Regierungsbeteiligung. Das stärkste Ergebnis bei den jeweils letzten Landtagswahlen in den Bundesländern erreichte die AfD in Sachsen im Jahr 2019. Die AfD ist derweil in 15 deutschen Landtagen vertreten. Mitte des Jahres 2022 hatte die Partei insgesamt 249 Mandate in den Landesparlamenten. In Berlin hatte die AfD 17 der insgesamt 159 Sitze.Stand: Juli 2022