Welche Partei würden Sie wählen, wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre? Bei der Sonntagsfrage wird ermittelt, welche Partei mit Hinblick auf die nächste Bundestags- oder Landtagswahl, in der Wählergunst vorne liegt. Sonntagsfragen werden von allen großen Meinungsforschungsinstituten gestellt. Es gibt eine Sonntagsfrage von Forsa, eine von der Forschungsgruppe Wahlen, eine von Infratest dimap usw. Die Sonntagsfrage ist das statistische Werkzeug, um Aufschluss über die politische Stimmung in Deutschland zu bekommen.
Weitere interessante Statistiken
- Sonntagsfrage zur Nationalratswahl in Österreich nach Instituten November 2019
- Sonntagsfrage zur Nationalratswahl in der Schweiz Oktober 2019
- Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Thüringen 2019
- Sonntagsfrage zur Bundestagswahl nach einzelnen Instituten 2019
- Sonntagsfrage zur Bundestagswahl (RTL, n-tv) 2019
- Sonntagsfrage zur Bundestagswahl - ZDF Politbarometer 2019
- Infratest dimap - Sonntagsfrage zur Bundestagswahl im Dezember 2019
- Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 2019
- Sonntagsfrage zur Bürgerschaftswahl in Bremen im Mai 2019
- Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Bayern Januar 2019
- Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Hessen 2019
- Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Baden-Württemberg im März 2019
- Sonntagsfrage zur Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus 2019
- Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Sachsen 2019
- Sonntagsfrage zur Landtagswahl im Saarland 2019
- Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2019
- Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Brandenburg 2019
- Sonntagsfrage zur Bürgerschaftswahl in Hamburg 2019
- Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Niedersachsen 2018
- Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2018
- Infratest dimap - Sonntagsfrage zur Europawahl im Mai 2019
- Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2018
- Umfragewerte der SPD seit Parteivorsitz durch Martin Schulz bis Februar 2018
- Sonntagsfrage zur Europawahl - ZDF Politbarometer 2019
- Umfrage zur in 2009 gewählten Partei und der aktuellen Wahlabsicht
- Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern 2016
- Sonntagsfrage zur Bundestagswahl in Ostdeutschland im September 2016
- Sonntagsfrage zur Bundestagswahl in Westdeutschland im September 2016
- Umfrage zur politischen Einstellung des Dates im Jahr 2017 nach Wahlabsicht
- Umfrage zu Politik bei einem Date in Deutschland im Jahr 2017 nach Wahlabsicht
- Umfrage zu Trennungsgründen in Deutschland 2017 nach Wahlabsicht
- Sonntagsfrage zur Bundestagswahl bei jungen Erwachsenen 2017
- Wahlabsicht bei der Bundestagswahl 2009
- Sonntagsfrage - Abschneiden der FDP
- Umfragewerte der SPD seit Parteivorsitz durch Sigmar Gabriel bis 2017
- Sonntagsfrage NRW - Stimmanteil für potentielle Koalitionen
- Sonntagsfrage - Abschneiden der FDP in Nordrhein-Westfalen
- Umfrage zu Dingen die man tun würde in Deutschland 2017 nach Wahlabsicht
- Umfrage zum Wählen in einer Beziehung in Deutschland im Jahr 2017 nach Geschlecht
- Umfrage zum Wählen in einer Beziehung in Deutschland im Jahr 2017
- Umfrage zu Bedürfnissen in einer Partnerschaft in Deutschland 2017 nach Wahlabsicht
- Umfrage zu persönlichen Erlebnissen in Deutschland 2017 nach Wahlabsicht
- Bewertung ausgewählter Bundeskanzler
- FDP - Griechenland-Politik als Wahlgrund
- Mögliche Wahlentscheidung für die AfD bei der nächsten Bundestagswahl 2016
- Umfrage zur Direktwahl des Bundeskanzlers 2019
- Umfrage zu den Motiven der Wähler der AfD 2019
- Zufriedenheit mit der Landesregierung in Brandenburg 2019
- Verteilung der Parteipräferenzen von Ausländern in der Schweiz 2012
- Stabilität der Wahlentscheidung bei der Landtagswahl in Bayern nach Parteien 2018
Wichtige Kennzahlen
Die wichtigsten Kennzahlen liefern Ihnen eine kompakte Zusammenfassung des Themas "Sonntagsfrage" und bringen Sie direkt zu den zugehörigen Statistikseiten.