
Ära Bouffier beendet - Boris Rhein neuer Ministerpräsident
Am 25. Februar 2022 gab der langjährige Ministerpräsident Hessens, Volker Bouffier (CDU), bekannt, dass er sein Amt zu Ende Mai 2022 vorzeitig niederlegen wolle. Der im Jahr 1951 geborene CDU-Politiker, welcher die Rolle des Ministerpräsidenten seit 2010 inne hatte, war am Ende seiner Amtszeit der dienstälteste Ministerpräsident Deutschlands. Er gründete zudem die erste schwarz-grüne Koalition in einem deutschen Flächenland.Bouffiers Nachfolge trat am 31. Mai 2022 der bisherige Landtagspräsident Boris Rhein von der CDU an. Er vereinte 74 von 137 Stimmen des Wiesbadener Landtags auf sich und erhielt damit fünf mehr als die amtierende Regierungskoalition aus Grünen und CDU stellt. In einer Umfrage zu einer fiktiven Direktwahl des Ministerpräsidenten wenige Tage nach Verkündung des Rücktritts, wünschte sich rund ein Viertel der Befragten Rhein als Nachfolge von Bouffier. Unter der SPD- und Linken-Anhängerschaft hätte hingegen Innenministerin Nancy Faeser die meisten Stimmen auf sich vereint.
Ergebnis der Landtagswahl in Hessen am 28. Oktober 2018
Bei der Wahl zum 20. hessischen Landtag wurde die CDU unter Führung des Ministerpräsidenten Volker Bouffier mit 27,0 Prozent der Wählerstimmen zur stärksten politischen Kraft gewählt. Zweitstärkste politische Kraft wurden die Grünen, die 19,8 Prozent der Zweitstimmen auf sich vereinen konnte. Neben diesen beiden Parteien zogen noch die SPD mit ebenfalls 19,8 Prozent, die AfD mit 13,1 Prozent, die FDP mit 7,5 Prozent und die Linke mit 6,3 Prozent der Stimmen in den hessischen Landtag ein. Erneut hatten die CDU und die SPD enorme Verluste im Vergleich zur vorherigen Wahl zu verzeichnen. Die größten Verluste im Vergleich zur vorherigen Wahl musste die CDU mit 11,3 Prozentpunkten hinnehmen, die SPD verlor 10,9 Prozentpunkte. Im Landtag verfügte die CDU in der Folge über 40 der insgesamt 137 Sitze, die SPD und die Grünen über je 29, die AfD über 19, die FDP über 11 und die Linke über 9 der Sitze (siehe die Sitzverteilung im hessischen Landtag). Die Wahlbeteiligung bei der Landtagswahl im Jahr 2018 lag bei 67,3 Prozent.Im Statista-Dossier zu den Landtagswahlen in Hessen finden Sie Umfragen zur politischen Stimmung in Hessen, die Ergebnisse der letzten Wahl sowie detaillierte Angaben zu den Wählerwanderungen zwischen den einzelnen Parteien bei dieser Wahl. Zudem enthält das Dossier die Ergebnisse aller bisherigen Landtagswahlen in Hessen.