
Laut aktuellen Umfrageergebnissen äußerten sich 68 Prozent der Schleswig-Holsteiner und Schleswig-Holsteinerinnen (sehr) zufrieden mit der Arbeit der Landesregierung. Mit der politischen Arbeit des schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Daniel Günther (CDU) April 2018 rund 65 Prozent der Schleswig-Holsteiner zufrieden oder sogar sehr zufrieden.
Die letzte Landtagswahl in Schleswig-Holstein fand am 07. Mai 2017 statt.
Bei der Landtagswahl im Jahr 2017 konnte sich die CDU mit 32,0 Prozent vor der SPD mit 27,3 Prozent den größten Wählerstimmenanteil sichern. Im Hinblick auf die Gewinne und Verluste der Parteien konnte die FDP einen Zuwachs von 3,3 Prozentpunkten Vergleich zur Wahl im Jahr 2012 verzeichnen. Die SPD verlor gegenüber der vorangegangenen Landtagswahl 3,1 Prozentpunkte. Die AfD trat das erste Mal bei einer Landtagswahl in Schleswig-Holstein an und erreichte 5,9 Prozent der Wählerstimmen. Die Linke scheiterte mit 3,8 Prozent an der 5-Prozent-Hürde, während der SSW, von dieser Hürde befreit, mit 3,3 Prozent der Stimmen erneut in den Landtag einzog.
Das Wahlergebnis besiegelte das Ende der vorher regierenden sogenannten "Dänen-Ampel" (Koalition aus SPD, Grünen und SSW) ab, da diese Koalition keine Mehrheit im neuen Landtag erreichte (siehe die Sitzverteilung nach der Wahl 2017). Die Wahlbeteiligung lag im Jahr 2017 bei rund 64,2 Prozent der Wahlberechtigten.
Im Statista-Dossier zu den Landtagswahlen in Schleswig-Holstein finden Sie neben den Ergebnissen der letzten Wahl auch detaillierte Angaben zu den Wählerwanderungen zwischen den einzelnen Parteien bei der Wahl sowie die Ergebnisse aller bisherigen Landtagswahlen in Schleswig-Holstein. Zudem enthält das Dossier Umfragen zur politischen Stimmung in Schleswig-Holstein.