Kontakt

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Die weltweiten Ausgaben für Verteidigung steigen: Armeen rüsten auf, um besser auf kriegerische Auseinandersetzungen vorbereitet zu sein. In der Öffentlichkeit wird beispielsweise das sogenannte Zwei-Prozent-Ziel der NATO diskutiert, nach dem ihre Mitgliedsstaaten jeweils zwei Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts für Verteidigungsausgaben aufwenden sollen - ein Ziel, das von Deutschland lange verfehlt wurde, im Zuge eines Paradigmenwechsels in der deutschen Sicherheitspolitik nach Kriegsausbruch in der Ukraine nun jedoch er- bzw. überfüllt werden soll.
Die Branche Verteidigung umfasst dabei sämtliche militärischen Maßnahmen und Anstrengungen, die zur Abwehr von gewaltsamen Angriffen auf ein Land oder ein Staatenbündnis nötig sind. In der Bundesrepublik Deutschland übernimmt die Bundeswehr die Aufgabe der militärischen Verteidigung. Abseits der Bundeswehr spielen vor allem die hierzulande ansässigen Rüstungsunternehmen eine Rolle beim Thema Verteidigung in Deutschland.
Höhe der weltweiten Militärausgaben von 2005 bis 2022 (in Milliarden US-Dollar)
Die weltweiten Ausgaben für Militär waren im Jahr 2021 so hoch wie nie zuvor: Mehr als 2,1 Billionen US-Dollar wurden in diesem Jahr weltweit für Rüstung ausgegeben. Damit setzt sich ein Aufwärtstrend fort, der zuletzt nur zwischen 2012 und 2014 gebrochen war. Den größten Anteil an dieser Summe machen die Vereinigten Staaten aus, auf die rund 38 Prozent der globalen Rüstungsausgaben entfallen. Das Ranking der Staaten mit den meisten nuklearen Sprengköpfen führt hingegen Russland knapp an.
Die mächtigsten Staaten der WeltAnzahl der an internationalen Einsätzen beteiligten deutschen Soldaten der Bundeswehr (Stand: 17. Juli 2023)
Der MINUSMA- sowie der Enhanced-Forward-Presence-Einsatz in Litauen sind momentan die Einsatzgebiete mit den meisten entsandten Bundeswehrsoldat:innen. Die Bundeswehr stand in den letzten Jahren dabei immer wieder im Zentrum öffentlicher Debatten: Unter anderem der G36-Skandal, die Aufdeckung rechtsextremer soldatischer Netzwerke sowie durch Einsparungen bedingte eklatante Ausrüstungsmängel haben dem Image der Truppe zuletzt deutlich zugesetzt.
Themenseite BundeswehrTruppenstärke von NATO und SOZ¹ im Vergleich im Jahr 2023
Details: Besuchen Sie die Statistik Truppenstärke von NATO und SOZ¹ im Vergleich im Jahr 2023
Die North Atlantic Treaty Organisation (NATO) ist eines der mächtigsten Staatenbündnisse der Welt. In der 2001 gegründeten Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ), der unter anderem China, Russland und Indien angehören, sehen Beobachter einen nicht zuletzt militärischen Gegenpol zur von den USA dominierten NATO. Rein personell ist die SOZ der NATO dabei überlegen: Ihren Militärs gehören insgesamt fast 7,5 Millionen aktive oder in der Reserve befindliche Soldatinnen und Soldaten an.
Arsenal der Kampffahrzeuge von NATO und SOZ im VergleichWert der Rüstungsexporte aus Deutschland von 2003 bis 2022 gemäß SIPRI Trend Indicator Value (TIV)¹ (in Millionen)
Deutschland gehört zu den weltweit wichtigsten Waffenexporteuren: Unternehmen wie Heckler&Koch, Rheinmetall oder ThyssenKrupp produzieren in Deutschland Rüstungsgüter, die auch für den internationalen Markt bestimmt sind. Das Volumen deutscher Rüstungsexporte ist dabei jährlichen Fluktuationen unterworfen, sank nach einem Anstieg 2020 zuletzt wieder ab. Vor allem Rüstungsexporte nach Saudi-Arabien wurden in der Vergangenheit kritisiert; wegen Menschenrechtsbedenken sind sie seit 2018 ausgesetzt.
Wichtigste Exporteure konventioneller Waffen weltweitMilitärausgaben in Österreich von 2012 bis 2022 (in Milliarden Euro)
Details: Besuchen Sie die Statistik Militärausgaben in Österreich von 2012 bis 2022 (in Milliarden Euro)
Im Jahr 2022 betrugen die Militärausgaben für die Streitkräfte, das Verteidigungsministerium, die paramilitärischen Verbände und die Rüstungsprojekte in Österreich rund 3,5 Milliarden Euro und sanken damit gegenüber dem Vorjahr. Die Relation zur Wirtschaftsleistung ist mit circa 0,8 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) ebenfalls etwas geringer als im Vorjahr. In diesen Zahlen sind auch die Auslandseinsätze des Bundesheers enthalten.
Militär und Rüstung in ÖsterreichIn der Branche Verteidigung bietet Statista eine umfangreiche Datenbasis zu den Themen Militär und Rüstung. Dabei werden sowohl das Militär der Bundesrepublik Deutschland, die Bundeswehr, als auch die Armeen von anderer Staaten und internationalen Verteidigungsbündnissen wie etwa der NATO beleuchtet. Zu den zentralen Kennzahlen im Bereich Verteidigung zählen neben Personalbeständen und Truppenkontingenten auch Statistiken zu Produktion, Import und Export von Rüstungsgütern wie Waffen oder Kampffahrzeugen.
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)