
Herrschaftsdauer der Pharaonen im Alten Ägypten 2649 v. Chr.-80 v. Chr.
6. Dynastie und damit des Alten Reiches resultierten.
Insgesamt dauerte die Zeit des Alten Ägyptens ungefähr vom Jahr 3032 v. Chr. (Beginn der Frühdynastischen Zeit) bis zum Jahr 332 v. Chr. (Eroberung durch Alexander den Großen; Beginn der makedonisch-ptolemäischen Herrschaft).
Weitere Informationen zu historischen Themen finden Sie hier.
Pepi II. herrschte als Pharao insgesamt geschätzte 94 Jahre über das Alte Ägypten: Bereits als Kind von sechs Jahren im Jahr 2246 v. Chr. zum Herrscher gekrönt, trieb er in seiner Amtszeit eine Dezentralisierung des Landes sowie eine starke Erweiterung der Beamtenschaft voran, aus verschiedenen Gründen kam es jedoch zu einer zunehmenden Ressourcenverknappung während seiner Herrschaft, die letztlich im Ende der Welcher Pharao herrschte am zweitlängsten?
Knapp 1.000 Jahre später, während des Neuen Reiches, herrschte Ramses II. geschätzte 66 Jahre über Ägypten und ist damit der Pharao mit der zweitlängsten Herrschaftsdauer. Ramses II. gilt gleichzeitig als einer der Bedeutendsten unter ihnen: In seine Amtszeit fiel ein fast 50-jähriger Frieden mit den Nachbarstaaten sowie eine kulturelle und wirtschaftliche Blütezeit - außerdem ließ er die weltberühmte Tempelanlage von Abu Simbel errichten.Welcher Pharao herrschte am zweitlängsten?
Am drittlängsten herrschte eine Königin: Kleopatra II. (nicht zu verwechseln mit ihrer Nachfahrin Kleopatra VII., die zur Zeit Gaius Julis Cäsars lebte), die aus der Dynastie der Ptolemäer (Herrscherschicht griechischer Herkunft nach ägyptischer Eroberung Alexanders des Großen) 60 Jahre regierte.Insgesamt dauerte die Zeit des Alten Ägyptens ungefähr vom Jahr 3032 v. Chr. (Beginn der Frühdynastischen Zeit) bis zum Jahr 332 v. Chr. (Eroberung durch Alexander den Großen; Beginn der makedonisch-ptolemäischen Herrschaft).
Weitere Informationen zu historischen Themen finden Sie hier.