Beitragsbemessungsgrenze.
Im Jahr 2020 belief sich der durchschnittliche Betragssatz in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Deutschland auf 14,6 Prozent. Damit ist der Beitragssatz seit 2015 auf konstantem Niveau geblieben. Die Beiträge bemessen sich nach den beitragspflichtigen Einnahmen der Mitglieder (§ 226 SGB V) unterhalb der sogenannten Entwicklung der Beitragssätze der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) in den Jahren 1998 bis 2020
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Beitragssätze der größten gesetzlichen Krankenkassen (GKV) 2017
- Finanzen der gesetzlichen Krankenkassen 2010
- Monatlich Krankengeldberechtigte in der GKV nach Krankenkasse bis Januar 2021
- Monatlich Krankengeldberechtigte in der GKV nach Geschlecht bis Januar 2021
- Versicherte in der GKV mit Wahltarifen bis 2017
- Krankengeldtage bei erkranktem Kind in der GKV bis 2017
- Anzahl nachstationärer Krankenhausbehandlungen in der GKV bis 2016
- Umfrage in Deutschland zur gesetzlichen Krankenkasse, in der man versichert ist 2013
- Geschätzte Kosten für Krankenkassen durch Vorhaben der Großen Koalition bis 2019
- Anzahl Krankengeldberechtigte in der GKV in Deutschland bis 2015
- Anzahl der Mitglieder in der AOK in Deutschland nach Kasse bis 2018
- Anzahl der Mitglieder in den Ersatzkassen und der Knappschaft nach Kasse bis 2018
- Anzahl der Mitglieder in den Betriebskrankenkassen in Deutschland nach Kasse bis 2018
- Umfrage zu geplantem Krankenkassenwechsel in Deutschland nach Alter 2019
- Umfrage zur Beliebtheit von Krankenkassen bei einem Wechsel in Deutschland 2017
- Umfrage zur Weiterempfehlungsbereitschaft von Krankenkassen in Deutschland 2017
- Vergleich GKV und PKV: Ausgaben für Zahnerhaltung
- Umfrage in Deutschland zu beliebten digitalen Serviceangeboten von Krankenkassen 2017
GKV-Spitzenverband. (20. Dezember, 2019). Entwicklung der Beitragssätze der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) in den Jahren 1998 bis 2020 [Graph]. In Statista. Zugriff am 03. März 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/162965/umfrage/entwicklung-der-beitragssaetze-in-der-gesetzlichen-krankenkasse/
GKV-Spitzenverband. "Entwicklung der Beitragssätze der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) in den Jahren 1998 bis 2020." Chart. 20. Dezember, 2019. Statista. Zugegriffen am 03. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/162965/umfrage/entwicklung-der-beitragssaetze-in-der-gesetzlichen-krankenkasse/
GKV-Spitzenverband. (2019). Entwicklung der Beitragssätze der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) in den Jahren 1998 bis 2020. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 03. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/162965/umfrage/entwicklung-der-beitragssaetze-in-der-gesetzlichen-krankenkasse/
GKV-Spitzenverband. "Entwicklung Der Beitragssätze Der Gesetzlichen Krankenkassen (Gkv) In Den Jahren 1998 Bis 2020." Statista, Statista GmbH, 20. Dez. 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/162965/umfrage/entwicklung-der-beitragssaetze-in-der-gesetzlichen-krankenkasse/
GKV-Spitzenverband, Entwicklung der Beitragssätze der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) in den Jahren 1998 bis 2020 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/162965/umfrage/entwicklung-der-beitragssaetze-in-der-gesetzlichen-krankenkasse/ (letzter Besuch 03. März 2021)