
Regierungszeiten der Herrscher Russlands 1276-1917
Expansion des Reiches nach Süden und Osten in bis dahin tatarische Gebiete, sowie eine deutliche Stärkung der Zentralgewalt. Der Beiname "der Schreckliche" ist in seiner Korrektheit umstritten.
Weitere Informationen zu historischen Themen finden Sie hier.
Der Großfürst von Moskau und Zar von Russland (ab 1547) Iwan IV. ("der Schreckliche") herrschte insgesamt 51 Jahre über das Russische Reich. Er ist damit der russische Monarch mit der längsten Herrschaftsdauer. In seine Regentschaft fiel eine starke Peter "der Große" und Iwan III.
Den zweiten Platz der russischen Herrscher mit den längsten Regierungszeiten teilen sich zwei Herrscher: Peter I. "der Große" und Iwan III. regierten jeweils 43 Jahre. Peter I., 1672 geboren, gilt als einer der bedeutendsten Herrscher Russlands; in seine Herrschaft fielen zahlreiche tiefgreifende Reformen, "Europäisierung", die Gründung St. Petersburgs und das Eingreifen Russlands im Großen Nordischen Krieg, welches in der Kaiserwürde gipfelte. Großfürst Iwan III. trug durch seine Politik in den 43 Jahren Regentschaft insbesondere zur Bedeutung Russlands für die Orthodoxie bei.Wassili I. und II.
Der Großfürst Wassili II. und sein Vater Wassili I. herrschten jeweils 37 bzw. 36 Jahre. Während Wassili I. noch gegenüber dem mongolischen Khanat der Goldenen Horde tributpflichtig war, zerfiel das Khanat während der Regentschaft seines Sohnes. Die Herrschaft Wassilis II. war von einer Stärkung Moskaus geprägt und es wurden die Grundzüge einer eigenständigen russisch-orthodoxen Kirche gesetzt.Weitere Informationen zu historischen Themen finden Sie hier.