Online-Shops
Zu den führenden Online-Shops in Deutschland zählen laut der Studie E-Commerce-Markt Deutschland 2018 amazon.de, otto.de und zalando.de. Im Jahr 2017 erwirtschaftete amazon.de einen E-Commerce-Umsatz in Höhe von rund 8,82 Milliarden Euro und führte damit das Ranking der 100 größten Online-Shops in Deutschland an. Otto.de und zalando.de folgten mit großem Abstand: Die beiden deutschen Unternehmen setzten hierzulande rund 2,96 bzw. 1,28 Milliarden Euro um.
Online-Käufer
Der Anteil der Online-Käufer in Deutschland variiert stark von Altersgruppe zu Altersgruppe. Während der Anteil der Personen, die mindestens einmal im Monat im Internet bestellen, in der Altersgruppe der 30- bis 39-Jährigen bei rund 23 Prozent liegt, beläuft sich dieser Anteil in der Gruppe der über 70-Jährigen auf lediglich rund drei Prozent. Nach einer Prognose soll sich die Gesamtzahl der E-Commerce-Nutzer in Deutschland im Jahr 2023 auf 78,3 Millionen belaufen.
Mobiler E-Commerce
Unter Smartphone-Nutzern erfreut sich das mobile Einkaufen immer größer werdender Beliebtheit. Nach einer Umfrage hatten im Jahr 2018 bereits 90 Prozent der 20- bis 29-jährigen Befragten schon einmal über ihr Smartphone einen Einkauf getätigt. Selbst unter den über 60-jährigen Befragten lag der Anteil der mobilen Online-Käufer bei 45 Prozent. Zu den beliebteste Produktkategorien bei einem Kauf per Smartphone über das mobile Internet zählen hierzulande Bekleidung und Schuhe sowie Bücher.