Statistiken zur Energiewende
Key insights
- Anteil Erneuerbarer Energien am Primärenergieverbrauch
- 14,6 %

Detaillierte Statistik
Erneuerbare Energien - Anteil am Primärenergieverbrauch in Deutschland bis 2020
- Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch
- 46,2 %

Detaillierte Statistik
Erneuerbare Energien - Anteil am Stromverbrauch in Deutschland bis 2022
- Bruttostromerzeugung aus erneuerbaren Energien
- 256 TWh

Detaillierte Statistik
Erneuerbaren Energien - Stromerzeugung in Deutschland bis 2022
Empfehlungen der Redaktion Aktuelle Statistiken zum Thema
Aktuelle Statistiken zum Thema
Verwandte Themen
Empfehlungen der Redaktion
Überblick: Fossile und erneuerbare Energien
8
- Premium Statistik Weltweiter Primärenergieverbrauch nach Energieträger 2021
- Premium Statistik Primärenergieverbrauch - Anteil der Energieträger bis 2021
- Premium Statistik Stromerzeugung in Deutschland nach Energieträger bis 2022
- Premium Statistik Kraftwerke - Nennleistung nach Energieträger in Deutschland 2021
- Premium Statistik Energieträger - Anteile an den Kraftwerkskapazität in Deutschland 2021
- Premium Statistik Stromerzeugung - Nennleistung der Anlagen nach Energieträger 2022
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Anteil an der Stromerzeugung in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Kosten der Energiewende bis 2025
Überblick: Fossile und erneuerbare Energien
-
Premium Statistik
Weltweiter Primärenergieverbrauch nach Energieträger 2021
Weltweiter Primärenergieverbrauch nach Energieträger 2021
Weltweiter Primärenergieverbrauch nach Energieträger in den Jahren 2020 und 2021 (in Exajoule)
-
Premium Statistik
Primärenergieverbrauch - Anteil der Energieträger bis 2021
Primärenergieverbrauch - Anteil der Energieträger bis 2021
Anteil der verschiedenen Energieträger am Primärenergieverbrauch in Deutschland in den Jahren 1990 bis 2021
-
Premium Statistik
Stromerzeugung in Deutschland nach Energieträger bis 2022
Stromerzeugung in Deutschland nach Energieträger bis 2022
Bruttostromerzeugung in Deutschland nach Energieträger in den Jahren 2000 bis 2022 (in Terawattstunden)
-
Premium Statistik
Kraftwerke - Nennleistung nach Energieträger in Deutschland 2021
Kraftwerke - Nennleistung nach Energieträger in Deutschland 2021
Stromerzeugungskapazität der Kraftwerke in Deutschland nach Energieträger im Jahresvergleich 2011 und 2021 (in Gigawatt)
-
Premium Statistik
Energieträger - Anteile an den Kraftwerkskapazität in Deutschland 2021
Energieträger - Anteile an den Kraftwerkskapazität in Deutschland 2021
Anteil der Energieträger an der Kraftwerkskapazität in Deutschland im Jahr 2021
-
Premium Statistik
Stromerzeugung - Nennleistung der Anlagen nach Energieträger 2022
Stromerzeugung - Nennleistung der Anlagen nach Energieträger 2022
Nennleistung der bei den Netzbetreibern* angeschlossenen Stromerzeugungsanlagen nach Energieträger in Deutschland im Jahr 2022 (in Megawatt)
-
Premium Statistik
Erneuerbare Energien - Anteil an der Stromerzeugung in Deutschland bis 2022
Erneuerbare Energien - Anteil an der Stromerzeugung in Deutschland bis 2022
Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung in Deutschland in den Jahren 2002 bis 2022
-
Premium Statistik
Kosten der Energiewende bis 2025
Kosten der Energiewende bis 2025
Prognostizierte Kosten der Energiewende insgesamt bis 2025 (in Milliarden Euro)
Fossile Energieträger
6
- Premium Statistik Atomstrom - Anteil in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Kernkraft - Installierte Leistung der Kraftwerke in Deutschland 2022
- Premium Statistik Steinkohle - Nennleistung der Kraftwerke nach Bundesland 2022
- Premium Statistik Braunkohle - Nennleistung der Kraftwerke nach Bundesland 2022
- Basis Statistik Kernkraft - Verbleibende Strommenge nach Kraftwerk in Deutschland 2021
- Premium Statistik Erdölverbrauch weltweit bis 2021
Fossile Energieträger
-
Premium Statistik
Atomstrom - Anteil in Deutschland bis 2021
Atomstrom - Anteil in Deutschland bis 2021
Anteil der Kernenergie an der Stromerzeugung in Deutschland in den Jahren 2001 bis 2021
-
Premium Statistik
Kernkraft - Installierte Leistung der Kraftwerke in Deutschland 2022
Kernkraft - Installierte Leistung der Kraftwerke in Deutschland 2022
Nennleistung der aktiven Kernkraftwerke in Deutschland im Jahr 2022 (in Megawatt)
-
Premium Statistik
Steinkohle - Nennleistung der Kraftwerke nach Bundesland 2022
Steinkohle - Nennleistung der Kraftwerke nach Bundesland 2022
Nennleistung der Steinkohlekraftwerke in Deutschland nach Bundesland im Januar 2022 (in Megawatt)
-
Premium Statistik
Braunkohle - Nennleistung der Kraftwerke nach Bundesland 2022
Braunkohle - Nennleistung der Kraftwerke nach Bundesland 2022
Nennleistung der Braunkohlekraftwerke in Deutschland nach Bundesland im Januar 2022 (in Megawatt)
-
Basis Statistik
Kernkraft - Verbleibende Strommenge nach Kraftwerk in Deutschland 2021
Kernkraft - Verbleibende Strommenge nach Kraftwerk in Deutschland 2021
Verbleibende Strommengen deutscher Kernkraftwerke im Jahr 2021 (in Terawattstunden)
-
Premium Statistik
Erdölverbrauch weltweit bis 2021
Erdölverbrauch weltweit bis 2021
Weltweiter Erdölverbrauch in den Jahren 1970 bis 2021 (in 1.000 Barrel pro Tag)
Erneuerbare Energien
12
- Basis Statistik Erneuerbare Energien - Verteilung der Stromerzeugung nach Energieträger 2022
- Premium Statistik Windenergie - Kumulierte Nennleistung in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Offshore-Windenergie - Installierte Leistung in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Photovoltaik - Installierte Leistung in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Wasserkraft - Installierte Leistung in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Biogasanlagen - Installierte elektrische Leistung in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Biomasse - Nennleistung der Anlagen in Deutschland bis 2020
- Premium Statistik Geothermie - Thermische Leistung der Anlagen in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Kraft-Wärme-Kopplung - Neu installierte Leistung in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Treibhausgas - Vermeidung durch Erneuerbare Energien in Deutschland 2022
- Premium Statistik Erneuerbare Energien: Stromgestehungskosten (LCOE) bis 2021
- Premium Statistik Ausbau der Erneuerbaren Energien und des Stromnetzes zur Klimaneutralität bis 2035
Erneuerbare Energien
-
Basis Statistik
Erneuerbare Energien - Verteilung der Stromerzeugung nach Energieträger 2022
Erneuerbare Energien - Verteilung der Stromerzeugung nach Energieträger 2022
Verteilung der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien in Deutschland nach Energieträger im Jahr 2022
-
Premium Statistik
Windenergie - Kumulierte Nennleistung in Deutschland bis 2022
Windenergie - Kumulierte Nennleistung in Deutschland bis 2022
Kumulierte Nennleistung der Onshore-Windenergieanlagen in Deutschland in den Jahren 1995 bis 2022 (in Megawatt)
-
Premium Statistik
Offshore-Windenergie - Installierte Leistung in Deutschland bis 2022
Offshore-Windenergie - Installierte Leistung in Deutschland bis 2022
Installierte Offshore-Windenergieleistung in Deutschland in den Jahren 2013 bis 2022 (in Megawatt)
-
Premium Statistik
Photovoltaik - Installierte Leistung in Deutschland bis 2022
Photovoltaik - Installierte Leistung in Deutschland bis 2022
Installierte Leistung (kumuliert) der Photovoltaikanlagen in Deutschland in den Jahren 2000 bis 2022 (in Megawattpeak)
-
Premium Statistik
Wasserkraft - Installierte Leistung in Deutschland bis 2022
Wasserkraft - Installierte Leistung in Deutschland bis 2022
Installierte Wasserkraftleistung* in Deutschland in den Jahren 1990 bis 2022 (in Megawatt)
-
Premium Statistik
Biogasanlagen - Installierte elektrische Leistung in Deutschland bis 2022
Biogasanlagen - Installierte elektrische Leistung in Deutschland bis 2022
Installierte elektrische Leistung der Biogasanlagen in Deutschland in den Jahren 2001 bis 2022 (in Megawatt)
-
Premium Statistik
Biomasse - Nennleistung der Anlagen in Deutschland bis 2020
Biomasse - Nennleistung der Anlagen in Deutschland bis 2020
Installierte elektrische Leistung der Biomasseanlagen in Deutschland in den Jahren 1990 bis 2020 (in Megawatt)
-
Premium Statistik
Geothermie - Thermische Leistung der Anlagen in Deutschland bis 2021
Geothermie - Thermische Leistung der Anlagen in Deutschland bis 2021
Thermische Leistung der Geothermieanlagen in Deutschland in den Jahren 2011 bis 2021 (in Megawatt thermisch)
-
Premium Statistik
Kraft-Wärme-Kopplung - Neu installierte Leistung in Deutschland bis 2021
Kraft-Wärme-Kopplung - Neu installierte Leistung in Deutschland bis 2021
Neu installierte Leistung der Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen* in Deutschland in den Jahren 2011 bis 2021 (in Megawatt)
-
Premium Statistik
Treibhausgas - Vermeidung durch Erneuerbare Energien in Deutschland 2022
Treibhausgas - Vermeidung durch Erneuerbare Energien in Deutschland 2022
Anteil erneuerbarer Energieträger an der Treibhausgasvermeidung in Deutschland im Jahr 2022
-
Premium Statistik
Erneuerbare Energien: Stromgestehungskosten (LCOE) bis 2021
Erneuerbare Energien: Stromgestehungskosten (LCOE) bis 2021
Globale Stromgestehungskosten (LCOE) für Erneuerbare Energien von 2011 bis 2021 (in US-Dollar pro Kilowattstunde)
-
Premium Statistik
Ausbau der Erneuerbaren Energien und des Stromnetzes zur Klimaneutralität bis 2035
Ausbau der Erneuerbaren Energien und des Stromnetzes zur Klimaneutralität bis 2035
Benötigter Ausbau der Erneuerbaren Energien und des Stromnetzes in Deutschland, um die Klimaneutralität zu erreichen bis 2035
Politische Rahmenbedinungen
8
- Premium Statistik Ziele des Energiekonzepts der Bundesregierung bis 2050
- Premium Statistik Strom - Ziele des Erneuerbare-Energien-Gesetzes bis 2050
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - EEG-Vergütungssätze nach Energieträger 2022
- Premium Statistik EEG-Einspeisevergütung in Deutschland nach Energieträger 2021
- Basis Statistik EEG-Gesamtvergütung für Strom in Deutschland bis 2021
- Basis Statistik Höhe der EEG-Umlage für Haushaltsstromkunden bis 2022
- Premium Statistik Energiewende - Mittelvolumen für neue Projekte nach Forschungsbereichen in Dtl. 2021
- Premium Statistik CO₂-Vermeidungskosten von Schlüsseltechnologien in der Grundstoffindustrie 2020
Politische Rahmenbedinungen
-
Premium Statistik
Ziele des Energiekonzepts der Bundesregierung bis 2050
Ziele des Energiekonzepts der Bundesregierung bis 2050
Ausgewählte energiepolitische Ziele der deutschen Bundesregierung nach Bereich bis 2050
-
Premium Statistik
Strom - Ziele des Erneuerbare-Energien-Gesetzes bis 2050
Strom - Ziele des Erneuerbare-Energien-Gesetzes bis 2050
Ziele des Erneuerbare-Energien-Gesetzes im Stromsektor in Deutschland bis 2050
-
Premium Statistik
Erneuerbare Energien - EEG-Vergütungssätze nach Energieträger 2022
Erneuerbare Energien - EEG-Vergütungssätze nach Energieträger 2022
EEG-Vergütungssätze* für Erneuerbare Energien in Deutschland nach Energieträger in den Jahren 2020 bis 2022 (in Euro-Cent pro Kilowattstunde)
-
Premium Statistik
EEG-Einspeisevergütung in Deutschland nach Energieträger 2021
EEG-Einspeisevergütung in Deutschland nach Energieträger 2021
EEG-Einspeisevergütung* nach Energieträger in Deutschland in den Jahren 2018 bis 2021 (in Millionen Euro)
-
Basis Statistik
EEG-Gesamtvergütung für Strom in Deutschland bis 2021
EEG-Gesamtvergütung für Strom in Deutschland bis 2021
Höhe der Einspeisevergütung für Strom nach dem EEG* in Deutschland in den Jahren 2000 bis 2021 (in Milliarden Euro)
-
Basis Statistik
Höhe der EEG-Umlage für Haushaltsstromkunden bis 2022
Höhe der EEG-Umlage für Haushaltsstromkunden bis 2022
Höhe der EEG-Umlage für Haushaltsstromkunden in Deutschland in den Jahren 2003 bis 2022 (in Euro-Cent pro Kilowattstunde)
-
Premium Statistik
Energiewende - Mittelvolumen für neue Projekte nach Forschungsbereichen in Dtl. 2021
Energiewende - Mittelvolumen für neue Projekte nach Forschungsbereichen in Dtl. 2021
Mittelvolumen für neu bewilligte Forschungsprojekte* für die Energiewende nach Forschungsbereichen in Deutschland im Jahr 2021 (in Millionen Euro)
-
Premium Statistik
CO₂-Vermeidungskosten von Schlüsseltechnologien in der Grundstoffindustrie 2020
CO₂-Vermeidungskosten von Schlüsseltechnologien in der Grundstoffindustrie 2020
CO₂-Vermeidungskosten klimaneutraler Schlüsseltechnologien in der Grundstoffindustrie im Jahr 2020 (bei Strompreis von 50 bzw. 60 Euro pro MWh)
Meinungsbild zur Energiewende in Deutschland
5
- Basis Statistik Erneuerbare Energien - Einstellung zu Nutzung und Ausbau in Deutschland 2022
- Premium Statistik Energiewende - Meinung zu den Zielen in Deutschland 2020
- Premium Statistik Energiewende - Auswirkungen auf Unternehmen in Deutschland 2019
- Premium Statistik Energiewende - Meinung zur Energiepreiserhöhung für den Klimaschutz in Deutschl. 2018
- Basis Statistik Umfrage zur Einführung einer CO2-Steuer in Deutschland 2019
Meinungsbild zur Energiewende in Deutschland
-
Basis Statistik
Erneuerbare Energien - Einstellung zu Nutzung und Ausbau in Deutschland 2022
Erneuerbare Energien - Einstellung zu Nutzung und Ausbau in Deutschland 2022
Wie wichtig sind Ihnen die Nutzung und der Ausbau Erneuerbarer Energien?
-
Premium Statistik
Energiewende - Meinung zu den Zielen in Deutschland 2020
Energiewende - Meinung zu den Zielen in Deutschland 2020
Ich befürworte die Energiewende in Deutschland.
-
Premium Statistik
Energiewende - Auswirkungen auf Unternehmen in Deutschland 2019
Energiewende - Auswirkungen auf Unternehmen in Deutschland 2019
Hat die Energiewende überwiegend positive oder negative Auswirkungen auf Ihr Unternehmen?
-
Premium Statistik
Energiewende - Meinung zur Energiepreiserhöhung für den Klimaschutz in Deutschl. 2018
Energiewende - Meinung zur Energiepreiserhöhung für den Klimaschutz in Deutschl. 2018
Inwieweit finden Sie es gerechtfertigt, dass Energiepreise moderat steigen, wenn dadurch das Klima besser geschützt wird?
-
Basis Statistik
Umfrage zur Einführung einer CO2-Steuer in Deutschland 2019
Umfrage zur Einführung einer CO2-Steuer in Deutschland 2019
Finden Sie die Einführung einer CO2-Steuer auf fossile Brennstoffe gut oder schlecht?
Energiewende im weltweiten Vergleich
6
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Investitionen nach Weltregion 2021
- Basis Statistik Erneuerbare Energien - Länder nach Anteil am globalen Energieverbrauch 2021
- Basis Statistik Erneuerbare Energien - Installierte Leistung nach Ländern weltweit 2022
- Premium Statistik Erneuerbare Energien - Installierte Leistung nach Ländern in Europa 2022
- Basis Statistik Anteil Erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch in der EU 2021
- Premium Statistik Energieverbrauch der EU-Länder nach Energieträger 2021
Energiewende im weltweiten Vergleich
-
Premium Statistik
Erneuerbare Energien - Investitionen nach Weltregion 2021
Erneuerbare Energien - Investitionen nach Weltregion 2021
Investitionen in Erneuerbare Energien nach Regionen und Ländern weltweit im Jahr 2021 (in Milliarden US-Dollar)
-
Basis Statistik
Erneuerbare Energien - Länder nach Anteil am globalen Energieverbrauch 2021
Erneuerbare Energien - Länder nach Anteil am globalen Energieverbrauch 2021
Anteil am Verbrauch der weltweit aus Erneuerbaren Energien* gewonnenen Primärenergie nach Ländern im Jahr 2021
-
Basis Statistik
Erneuerbare Energien - Installierte Leistung nach Ländern weltweit 2022
Erneuerbare Energien - Installierte Leistung nach Ländern weltweit 2022
Wichtigste Länder weltweit nach installierter Leistung von Erneuerbare-Energien-Anlagen im Jahr 2022 (in Gigawatt)
-
Premium Statistik
Erneuerbare Energien - Installierte Leistung nach Ländern in Europa 2022
Erneuerbare Energien - Installierte Leistung nach Ländern in Europa 2022
Wichtigste Länder in Europa nach installierter Leistung von Erneuerbare-Energien-Anlagen im Jahr 2022 (in Gigawatt)
-
Basis Statistik
Anteil Erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch in der EU 2021
Anteil Erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch in der EU 2021
Anteil Erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch in den EU-Ländern 2021
-
Premium Statistik
Energieverbrauch der EU-Länder nach Energieträger 2021
Energieverbrauch der EU-Länder nach Energieträger 2021
Verteilung des Energieverbrauchs der EU-27-Länder nach Energieträger 2021
Weitere ReporteDie besten Reporte über Ihre Branche
Die besten Reporte über Ihre Branche
Kontakt

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)