Pro-Kopf-Konsum von Lebensmitteln in Deutschland 1900 und 2023
Innerhalb der wichtigsten Lebensmittelkategorien entwickelte sich der Pro-Kopf-Verbrauch im Laufe der Zeit durchaus unterschiedlich. Während der durchschnittliche Konsum pro Kopf von Milchprodukten, Obst oder Gemüse stieg, fielen die durchschnittlichen Verbräuche bei Kartoffeln. Während der durchschnittliche Obstkonsum im Jahr 1900 noch bei rund
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Ein breiteres Angebot verändert den Verbrauch
Durch den globalisierten Handel und effizientere Transportwegen vergrößerte sich das Angebot an Lebensmitteln in Deutschland und Zentraleuropa, das über die heimischen Nahrungsmittel hinaus geht. Zum Beispiel ergänzten Nudeln und Reis die heimische Kartoffel als beliebte Beilage in der deutschen Küche und bereicherten den Speiseplan. Für Fleisch, Eier oder Fisch sanken die Produktionskosten, sodass der Konsum ebenfalls preiswerter und damit beliebter wurde.
Niedrige Konsumausgaben für Lebensmittel
Im Vergleich zu anderen europäischen Staaten, wie etwa die Schweiz oder Norwegen, ist das Preisniveau für Lebensmittel in Deutschland relativ gering. In den skandinavischen Staaten oder der Schweiz müssen die Verbraucher mehr für einzelne Lebensmittel ausgeben. Rund Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.