Erfrischungsgetränken in Deutschland in den Jahren 2007 bis einschließlich 2020. Erfrischungsgetränke umfassen dabei sowohl Fruchtsaftgetränke und Fruchtschorlen als auch Limonaden und Cola-Getränke sowie Brausen. Zudem fallen auch Kaffee- und Teegetränke mit Fruchtsaftgehalt sowie Energy-Drinks unter die Bezeichnung Erfrischungsgetränk. Im Corona-Jahr 2020 lag der Pro-Kopf-Verbrauch von Erfrischungsgetränken in der Bundesrepublik bei durchschnittlich 114,4 Litern. Damit lag der Pro-Kopf-Konsum um 5,8 Prozent niedriger als im Vorjahr.
Die Statistik zeigt den durchschnittlichen Pro-Kopf-Verbrauch von Pro-Kopf-Konsum von Erfrischungsgetränken in Deutschland in den Jahren 2007 bis 2020 (in Liter)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Konsumhäufigkeit zuckerhaltiger Getränke in Österreich 2019
- Umfrage zum täglichen Konsum von Softdrinks in Deutschland 2015
- Konsum von Erfrischungsgetränken im Sommer in der Schweiz nach Geschlecht 2015
- Konsum von Erfrischungsgetränken im Sommer in der Schweiz nach Altersgruppe 2015
- Umsatz mit Erfrischungsgetränken weltweit nach Produktgruppen 2014
- Umfrage zu den beliebtesten Getränken in Deutschland 2015
- Marktanteile der führenden Hersteller von Erfrischungsgetränken in den USA 2014
- Koffeingehalt verschiedener Getränke in Deutschland 2011
- Umfrage zu den beliebtesten Softdrinksorten in der DACH-Region 2020
- Umfrage zum Verzehr von Softdrinks nach Sorten in der DACH-Region 2020
- Umfrage in Österreich zu den beliebtesten Durstlöschern nach Geschlecht 2016
- Umfrage in Österreich zu den beliebtesten Durstlöschern 2016
- Bruttowerbeaufwendungen von DrinkStar in Deutschland bis 2019
- Branchenumsatz Getränkeherstellung in Norwegen von 2011-2022
- Branchenumsatz Einzelhandel mit Getränken in Malta von 2010-2022
- Branchenumsatz Getränkeherstellung in Bulgarien von 2010-2022
- Täglicher Softdrinkkonsum von Jugendlichen in Frankreich nach Geschlecht bis 2014
- Branchenumsatz Getränkeherstellung in der Türkei von 2013-2022
- Branchenumsatz Ausschank von Getränken in Kroatien von 2010-2022
wafg. (28. Januar, 2021). Pro-Kopf-Konsum von Erfrischungsgetränken in Deutschland in den Jahren 2007 bis 2020 (in Liter) [Graph]. In Statista. Zugriff am 27. Februar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/6198/umfrage/pro-kopf-verbrauch-von-erfrischungsgetraenken-seit-2003/
wafg. "Pro-Kopf-Konsum von Erfrischungsgetränken in Deutschland in den Jahren 2007 bis 2020 (in Liter)." Chart. 28. Januar, 2021. Statista. Zugegriffen am 27. Februar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/6198/umfrage/pro-kopf-verbrauch-von-erfrischungsgetraenken-seit-2003/
wafg. (2021). Pro-Kopf-Konsum von Erfrischungsgetränken in Deutschland in den Jahren 2007 bis 2020 (in Liter). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 27. Februar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/6198/umfrage/pro-kopf-verbrauch-von-erfrischungsgetraenken-seit-2003/
wafg. "Pro-kopf-konsum Von Erfrischungsgetränken In Deutschland In Den Jahren 2007 Bis 2020 (In Liter)." Statista, Statista GmbH, 28. Jan. 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/6198/umfrage/pro-kopf-verbrauch-von-erfrischungsgetraenken-seit-2003/
wafg, Pro-Kopf-Konsum von Erfrischungsgetränken in Deutschland in den Jahren 2007 bis 2020 (in Liter) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/6198/umfrage/pro-kopf-verbrauch-von-erfrischungsgetraenken-seit-2003/ (letzter Besuch 27. Februar 2021)