Die befragten Personen in Oberösterreich achten bei Lebensmittelqualität besonders auf Bio 28 Prozent), Regionalität (24 Prozent) und Frische (19 Prozent der spontanen Nennungen). Im Vergleich zum Ernährungs-Report 2017 nimmt die Bedeutung von artgerechter Tierhaltung, das Anliegen „keine Konservierungsstoffe“ und umweltschonende Produktion am stärksten zu.
Spontane Assoziationen mit dem Begriff "Lebensmittelqualität" in Österreich in den Jahren 2017 und 2020
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zu Hindernissen einer gesunden Ernährung in der Schweiz bis 2017
- Umfrage zum Essverhalten in Deutschland nach Altersgruppen 2013
- Verteilung ausgewählter "Esstypen" in Deutschland 2013
- Umfrage in der Schweiz zu Hindernissen für eine gesunde Ernährung bis 2012
- Umfrage unter Kindern zur Achtsamkeit der Eltern auf gesunde Ernährung 2015
- Umfrage zum Stellenwert einer gesunden Ernährung in Deutschland 2019
- Täglicher Obstkonsum von Jugendlichen in Deutschland nach Geschlecht bis 2014
- Täglicher Gemüsekonsum von Jugendlichen in England nach Geschlecht bis 2014
- Täglicher Gemüsekonsum von Jugendlichen in Deutschland nach Geschlecht bis 2014
- Ernährungsbewusstsein der Österreicher bis 2017
- Ernährungsbewusstsein der Österreicher nach Geschlecht bis 2017
- Ernährungsbewusstsein der Österreicher nach Alter bis 2017
- Umfrage zu Ernährungsgewohnheiten in Österreich bis 2020
Amt der Oö. Landesregierung. (22. Juni, 2020). Spontane Assoziationen mit dem Begriff "Lebensmittelqualität" in Österreich in den Jahren 2017 und 2020 [Graph]. In Statista. Zugriff am 16. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/513011/umfrage/bedeutung-von-gesunder-ernaehrung-in-oesterreich/
Amt der Oö. Landesregierung. "Spontane Assoziationen mit dem Begriff "Lebensmittelqualität" in Österreich in den Jahren 2017 und 2020." Chart. 22. Juni, 2020. Statista. Zugegriffen am 16. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/513011/umfrage/bedeutung-von-gesunder-ernaehrung-in-oesterreich/
Amt der Oö. Landesregierung. (2020). Spontane Assoziationen mit dem Begriff "Lebensmittelqualität" in Österreich in den Jahren 2017 und 2020. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 16. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/513011/umfrage/bedeutung-von-gesunder-ernaehrung-in-oesterreich/
Amt der Oö. Landesregierung. "Spontane Assoziationen Mit Dem Begriff "Lebensmittelqualität" In Österreich In Den Jahren 2017 Und 2020." Statista, Statista GmbH, 22. Juni 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/513011/umfrage/bedeutung-von-gesunder-ernaehrung-in-oesterreich/
Amt der Oö. Landesregierung, Spontane Assoziationen mit dem Begriff "Lebensmittelqualität" in Österreich in den Jahren 2017 und 2020 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/513011/umfrage/bedeutung-von-gesunder-ernaehrung-in-oesterreich/ (letzter Besuch 16. Januar 2021)