Gesamtumsatz von Kaffee lag im Jahr 2018 dabei bei rund vier Milliarden Euro. Weniger Anklang bei den Verbrauchern findet der Teekonsum. Der Pro-Kopf-Verbrauch lag 2019 beim Kräuter- und Früchtetee im Durchschnitt bei 53,5 Litern und bei schwarzem Tee bei 25,7 Litern. Tee erzielte dabei im Jahr 2018/19 einen Gesamtumsatz von 683 Millionen Euro.
Kaffee zählt seit Jahren zu den beliebtesten Getränken der Verbraucher in Deutschland. Im Jahr 2019 lag der Pro-Kopf-Verbrauch von Bohnenkaffee nach vorläufigen Angaben bei durchschnittlich rund 166 Litern. Der Pro-Kopf-Konsum von Heißgetränken in Deutschland nach Art in den Jahren 2000 bis 2019 (in Liter)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage in der Schweiz zum Konsum von Kaffee und Tee nach Sorten 2015
- Umfrage in Deutschland zum Informationsinteresse an Kaffee und Tee bis 2020
- Verarbeitung von Kaffee und Tee in Deutschland - Umsatzprognose bis 2020
- Branchenumsatz Verarbeitung von Kaffee und Tee in den USA von 2012-2024
- Betriebe in der Verarbeitung von Kaffee und Tee in Deutschland bis 2019
- Beschäftigte in der Verarbeitung von Kaffee und Tee in Deutschland bis 2019
- Umsatz im Großhandel mit Kaffee, Tee, Kakao und Gewürzen in Deutschland bis 2018
- Großhandel mit Kaffee, Tee u. Ä. in Deutschland - Umsatzprognose bis 2020
- Branchenumsatz Verarbeitung von Kaffee und Tee in Frankreich von 2010-2022
- Umsatz in der Verarbeitung von Kaffee und Tee in den USA bis 2013
- Umfrage zur Kaffee-Zubereitung in Österreich 2016
- Umfrage zu beliebtesten Zubereitungsarten von Kaffee in Deutschland nach Alter 2015
- Umfrage zu den beliebtesten Einkaufsstätten von Kaffee in Deutschland 2020
- Umfrage zu den Kaufkriterien von Kaffeemaschinen in Deutschland in 2020
- Umfrage zum Nachfüllen des leeren Kaffee am Arbeitsplatz in Deutschland Jahr 2017
- Teeverarbeitung in China - Umsatzprognose bis 2020
- Konsum von Tee der Marke Willi Dungl in Österreich bis 2020
- Anteil der Segmente am Gesamtumsatz im Markt für Heißgetränke in Australien 2017
Deutsches Weininstitut. (25. September, 2020). Pro-Kopf-Konsum von Heißgetränken in Deutschland nach Art in den Jahren 2000 bis 2019 (in Liter) [Graph]. In Statista. Zugriff am 25. Februar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5271/umfrage/pro-kopf-verbrauch-an-heissgetraenken-in-deutschland-seit-2000/
Deutsches Weininstitut. "Pro-Kopf-Konsum von Heißgetränken in Deutschland nach Art in den Jahren 2000 bis 2019 (in Liter)." Chart. 25. September, 2020. Statista. Zugegriffen am 25. Februar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5271/umfrage/pro-kopf-verbrauch-an-heissgetraenken-in-deutschland-seit-2000/
Deutsches Weininstitut. (2020). Pro-Kopf-Konsum von Heißgetränken in Deutschland nach Art in den Jahren 2000 bis 2019 (in Liter). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 25. Februar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5271/umfrage/pro-kopf-verbrauch-an-heissgetraenken-in-deutschland-seit-2000/
Deutsches Weininstitut. "Pro-kopf-konsum Von Heißgetränken In Deutschland Nach Art In Den Jahren 2000 Bis 2019 (In Liter)." Statista, Statista GmbH, 25. Sept. 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5271/umfrage/pro-kopf-verbrauch-an-heissgetraenken-in-deutschland-seit-2000/
Deutsches Weininstitut, Pro-Kopf-Konsum von Heißgetränken in Deutschland nach Art in den Jahren 2000 bis 2019 (in Liter) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5271/umfrage/pro-kopf-verbrauch-an-heissgetraenken-in-deutschland-seit-2000/ (letzter Besuch 25. Februar 2021)