
Mobilisierte Streitkräfte und Verluste im Ersten Weltkrieg 1914-1918
Ersten Weltkrieg wurden insgesamt mehr als 65 Millionen Soldaten mobilisiert: Über 42 Millionen Soldaten auf Seiten der Alliierten (der sog. Entente) und knapp 23 Millionen auf Seiten der Mittelmächte. Die Gesamtzahl der Toten in dem Krieg beläuft sich auf mindestens 8,5 Millionen Menschen, weitere 21 Millionen wurden verwundet und knapp acht Millionen wurden gefangen genommen oder vermisst.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Im Opferzahlen des Krieges
Im Ersten Weltkrieg wurde zwischen den sogenannten Mittelmächten - dazu gehörten vor allem das Deutsche Reich, Österreich-Ungarn und das Osmanische Reich - und der Entente bzw. den Alliierten - bestehend aus zunächst Frankreich, England und Russland - gekämpft. Anfangs beschränkten sich die Kriegshandlungen weitgehend auf Europa, eskalierten jedoch durch die Einbeziehung der europäischen Kolonialreiche und den späteren Kriegseintritt der USA zu einem weltumspannenden Krieg.Materialschlachten verursachten enorme Verluste
Als Bewegungskrieg begonnen war der Krieg noch im ersten Kriegsjahr zu einem Stellungs- oder auch Grabenkrieg erstarrt, der durch die nun folgenden Materialschlachten Hunderttausenden Soldaten das Leben kostete. Durch neue Waffentechniken, wie das Maschinengewehr, und den mengenmäßig bisher nicht gekannten Einsatz von Munition erlitten die Streitkräfte der Kriegsparteien verheerende Verluste. Die damaligen Militärs versuchten, das militärische Patt durch den Einsatz von immer mehr Soldaten und unterschiedlichsten Waffen (wie etwa Giftgas) aufzubrechen. Nach vier Kriegsjahren mit Millionen gefallenen und verwundeten Soldaten kapitulierten die Mittelmächte bedingungslos und ersuchten um Frieden.Weitere Informationen finden Sie hier.