Kontakt
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Schlüsselregionen: Südkorea, Spanien, Vereinigtes Königreich, Indien, Russland
Der Eiscreme-Markt im Süßwarenmarkt der Süßwaren- und Snackbranche in Europa verzeichnet ein minimales Wachstum, beeinflusst von Faktoren wie sich ändernden Verbraucherpräferenzen und dem Einfluss von Gesundheitstrends auf den Verkauf traditioneller Süßwaren. Dennoch bleibt der Markt wettbewerbsfähig, mit neuen Produktinnovationen und einem Fokus auf Premium- und gesündere Optionen.
Kundenpräferenzen: In den letzten Jahren gab es eine wachsende Nachfrage nach gesünderen und nachhaltigeren Optionen im Eiscreme-Markt des Süßwaren- und Snackmarktes innerhalb des Lebensmittelmarktes. Dieser Trend wird durch das zunehmende Augenmerk auf Gesundheit und Wohlbefinden sowie durch ein wachsendes Interesse an ethischen und umweltbewussten Verbraucherpräferenzen vorangetrieben. Infolgedessen hat es einen Anstieg an pflanzlichen und biologischen Eiscreme-Angeboten gegeben, ebenso wie einen Wandel hin zu nachhaltigeren Verpackungs- und Produktionsmethoden. Darüber hinaus ist die Nachfrage nach Eiscreme-Produkten mit funktionalen Vorteilen, wie Protein oder Probiotika, gestiegen, da Verbraucher nach genussvollen Leckereien suchen, die auch einen ernährungsphysiologischen Wert bieten.
Trends auf dem Markt: In Europa verzeichnet der Eiscreme-Markt innerhalb des Süßwarenmarktes eine steigende Nachfrage nach gesünderen Optionen, wie pflanzlichen und zuckerreduzierten Alternativen. Dieser Trend wird durch ein zunehmendes Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher sowie den wachsenden Einfluss veganer und vegetarischer Ernährungsweisen vorangetrieben. Infolgedessen innovieren viele Marken und erweitern ihre Produktlinien, um dieser Nachfrage gerecht zu werden. Es wird erwartet, dass dieser Trend anhält, mit dem Potenzial für weiteres Wachstum auf dem Markt, da Verbraucher gesündere Entscheidungen priorisieren. Darüber hinaus gibt es eine Verschiebung hin zu Premium- und verwöhnenden Geschmacksrichtungen, was auf eine Bereitschaft hinweist, für hochwertige, genussvolle Leckereien mehr auszugeben. Dieser Trend bietet Chancen für Akteure der Branche, wie Hersteller und Einzelhändler, um sich an den sich wandelnden Verbraucherpräferenzen zu orientieren und einen größeren Anteil am wachsenden Markt zu gewinnen.
Lokale Besonderheiten: In Europa wird der Eiscreme-Markt stark von der Vorliebe der Region für genussvolle und hochwertige Desserts beeinflusst. Dies spiegelt sich in der Vielfalt der Geschmacksrichtungen und der innovativen Verpackung von Eiscreme-Produkten wider. Darüber hinaus treiben strenge Vorschriften zur Lebensmittelkennzeichnung und zu Inhaltsstoffen den Markt in Richtung natürlicher und biologischer Angebote. In Ländern wie Italien und Frankreich trägt die kulturelle Bedeutung von Gelato und Sorbet zur Dominanz von handwerklichen und kleinen Eiscreme-Marken bei. Auf der anderen Seite hat in den nordischen Ländern die Nachfrage nach gesünderen Optionen zur Entstehung von milchfreien und zuckerarmen Eiscreme-Alternativen geführt.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Die Leistung des Eiscreme-Marktes im Süßwarenmarkt innerhalb des Süßwaren- und Snackmarktes im Lebensmittelmarkt wird stark von makroökonomischen Faktoren beeinflusst, wie dem verfügbaren Einkommen der Verbraucher, den Ausgabemustern der Verbraucher und der allgemeinen wirtschaftlichen Stabilität. Länder mit starkem Wirtschaftswachstum und hohen Verbraucherausgaben tendieren dazu, eine höhere Nachfrage nach Genuss- und Luxusartikeln wie Eiscreme zu haben, was zu einer größeren Marktgröße führt. Darüber hinaus können staatliche Maßnahmen, wie Zölle und Handelsabkommen, die Verfügbarkeit und die Kosten von Zutaten und Materialien beeinflussen, was sich auf das Angebot und die Preisgestaltung von Eiscremeprodukten auswirken kann. Zusätzlich können globale wirtschaftliche Trends, wie Schwankungen der Wechselkurse und Handelskonflikte, ebenfalls die Leistung des Marktes beeinflussen.
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den gesamten Konsumausgaben für Lebensmittel, welche alle private Haushaltsausgaben für Lebensmittel für den Konsum zu Hause enthalten (Außer-Haus-Konsum wird hier nicht berücksichtigt).Modellierungsansatz:
Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP, Konsumausgaben und den Verbraucherpreisindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.Prognosen:
Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Lebensmittelmarkt mit prognostiziertem stetigem Wachstum. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und die Pro-Kopf-Konsumausgaben.Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert.Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)