Digital Market Outlook
Marktpotenziale der Digitalisierung. 90+ Märkte, über 150 Regionen.
Methodik
Market Analytics
Statista publiziert für alle Sekundärdaten eine eindeutige Quellreferenz, um die Herkunft unserer Daten stets transparent und nachvollziehbar zu halten.
Viele Daten der Digital Economy stammen aus Finanzberichten, Konsumentenbefragungen oder Analysten-Einschätzungen. Oftmals sind Datenpunkte aus methodischen Gesichtspunkten oder durch eine regionale Fokussierung von Sekundäruntersuchungen nur eingeschränkt untereinander vergleichbar.
An diesem Punkt setzen wir an und schlagen die Brücke zwischen verschiedenen Quellen und Datenpunkten, methodischen Ansätzen und Befragungszeiträumen. Ziel ist es, aus vielen Einzeldatenpunkten einen konsistenten Gesamtüberblick zu geben.
Auf Basis statistischer Modelle treffen unsere Analysten eigene Einschätzungen zu relevanten Marktdaten basierend auf Marktforschungsdaten, Unternehmenskennzahlen und statistischen Rahmendaten. Alle Analyse-Erkenntnisse werden mit verfügbaren Sekundärdaten validiert, um im Ergebnis exklusive, belastbare und international vergleichbare Marktabschätzungen und Prognosen für digitale Themen anbieten zu können.
Statista als Primärquelle
Unser Team aus erfahrenen Marktanalysten und Researchern filtert für Sie die wichtigsten Kennzahlen und Ergebnisse aus einer Vielzahl von länderspezifischen und internationalen Studien heraus.
Um valide Marktabschätzungen zu erzielen, evaluieren wir alle zentralen Einflussfaktoren auf die fortlaufende Marktentwicklung und operationalisieren diese anhand des umfassenden Daten- und Quellenbestandes der Statista Plattform.
Darüber hinaus liefern global vergleichbare und methodisch konsistente Befragungsdaten zu grundlegenden Informationen über Konsumentenverhalten, Einstellung und Nutzungsaspekten. Angereichert werden diese Informationen mit ausgewählten Trendbefragungen in entwicklungsführenden Märkten.
Dadurch sind wir in der Lage, effektive Einschätzungen zu treffen, die im Rahmen einer Vollerhebung mit enormer Komplexität und Kosten verbunden wären. Unsere Differenzierung besteht im tiefgreifenden Verständnis des komplexen Zusammenspiels aus anbietergetriebenen Innovationen, des regionalen Konsumentenverhaltens und allgemeinen Nachfrageentwicklungen sowie externen Rahmenbedingungen.
Methodik des Mobility Market Outlooks
Digital Market Outlook: Marktprognosen und Statistiken

Unser Ansatz
Multikausale Modelle kombinieren aktuellste Erkenntnisse aus Wirtschafts-, Trend- und Innovationsforschung
- Kontinuierliche Marktbeobachtung
- Entdecken von Phänomenen
- Erkennen von Mustern
- Ableiten von Trends
- Auswirkungen bestimmen

Marktanalysen und Prognosen
Wir liefern unabhängige, realistische und vergleichbare Marktgrößen und Prognosen auf Basis daten-fokussierter Analysen.

Unsere Datenquellen
Unsere Marktprognosen stützen sich auf vier Arten relevanter Brancheninformationen.
- Sozio-ökonomische Rahmendaten
- Markt- und Konsumentenforschung
- Wettbewerbsanalysen & Marktmonitoring
- Sekundärstudien und Reports

Tiefenanalyse der Digital Economy
Unsere Markgrößen errechnen sich über einen umfassenden Bottom-up-Ansatz und beruhen auf Tiefenanalysen der jeweiligen Marktstrukturen, des Kundenverhaltens, von Preismodellen sowie Unternehmensdaten.
- Marktgröße
- Preismodelle
- Kundenverhalten
- Unternehmensdaten

Vergleichbarkeit und Performance-Indikatoren
Informationskontext ist der Schlüssel zu einem tiefgreifenden Verständnis der Effekte von Digitalisierung auf internationale Märkte.
- Marktentwicklung
- Pro-Kopf Ausgaben
- Nutzerpenetration
- Demographische Nutzermerkmale
- Technologischer Fortschritt

Auf dem neuesten Stand
Kontinuierliches Marktmonitoring ermöglicht das frühzeitige Erkennen und Berücksichtigen relevanter Veränderungen entlang der Wertschöpfungskette digitaler Märkte.
- Angebotsseite
- Produktinnovationen
- Geschäftsmodell-Innovationen
- Nachfrageseite
FAQs
Allgemein
Daten & Methodik
Technische Fragen & Kunden-Support
- Welche Wechselkurse liegen den Prognosen zugrunde?
- Können die Marktzahlen verschiedener Länder direkt miteinander verglichen werden?
- An wen kann ich mich bei weiterführenden Fragen bezüglich der Dateninhalte wenden?
- An wen kann ich mich bei technischen Problemen mit dem Digital Market Outlook wenden?
Kontakt


Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Mo - Fr, 11:30 - 22:00 Uhr (IST)

Mon - Fri, 9:30am - 5:30pm (JST)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)