Historische Ausbreitung des Reichs Alexanders des Großen
Das Wachstum des Reichs Alexanders des Großen war kurz aber enorm: Im Jahr 335 v. Chr. herrschte er seit einem Jahr als König über Makedonien mit einer Fläche von rund
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Bekanntheit erlangte insbesondere die Schlacht bei Issos im Jahr 333 v. Chr.
Zentralasiatische Expansion
Dareios floh und wurde von seinem Verwandten Bessos getötet, der sich als neuer persischer Großkönig ausrufen ließ. In Zentralasien eroberte Alexander die Provinzen Baktrien und Sogdien (diese entsprechen ungefähr dem heutigen Afghanistan, Usbekistan und Turkmenistan. Diese Feldzüge sorgten für zunehmende Verstimmung bei Alexanders Soldaten, die immer weiter von ihrer Heimat wegzogen und nun gemeinsam mit persischen Soldaten kämpfen mussten. Bessos wurde getötet und Alexander heiratete zur Sicherung seiner Herrschaft die sogdische Prinzessin Roxane.
Indienfeldzug, Tod Alexanders und Zerfall
Nach der Unterwerfung weiter Teile Zentralasiens beschloss Alexander, Indien seinem Reich einzugliedern und zog im Jahr
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Weitere Informationen zu historischen Themen finden Sie hier.