Kräfteverhältnisse in der Schlacht im Teutoburger Wald zwischen Römern und Germanen
Bei der Schlacht im Teutoburger Wald im Jahr 9 n. Chr. wurde eine Streitmacht der römischen Armee aus geschätzten
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Das Römische Reich
Zum Zeitpunkt der Niederlage dominierte das Römische Reich Europa und den Mittelmeerraum und herrschte über eine Fläche von mehr als
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich, um auf präzise Daten zuzugreifen.
Weitere Entwicklungen
Auch wenn Rom Germanien aufgeben musste, konnten in den folgenden Jahrhunderten in anderen Grenzregionen erhebliche Gebietsgewinne verbucht werden, so in Armenien, Britannien, Mesopotamien,Pannonien und Thrakien.
Die Schlacht im Teutoburger Wald, die auch als Hermannsschlacht oder Varusschlacht bekannt ist, gewann als deutscher Gründungsmythos im 19 Jahrhundert an Bedeutung und wurde von verschiedenen Seiten instrumentalisiert.
Weitere Informationen zu historischen Themen finden Sie hier.