Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Die Arbeit im Garten oder das Heimwerken in den eigenen vier Wänden haben zur Erholung und zum Ausgleich in den letzten Jahren ein regelrechtes Aufblühen erfahren. Neben privaten Haus- und Nutzgärten mit Gemüse, Obstbäumen und Blumen erfreuen sich gerade in Städten auch Kleinparzellen in Schrebergärten großer Beliebtheit als Rückzugsort. Analog zur Gestaltung oder Renovierung der Wohnung ist auch die Gartenpflege für viele ein Hobby. Das Heimwerken an sich und die Nachfrage nach Baustoffen und Materialien zu diesem Zweck ebenso wie nach Pflanzen bleibt in Deutschland daher ungebremst.
Städtische Trends wie Hochbeete in privaten Gärten oder auf Balkonen sowie Dachgärten zeugen von einem Wandel der Bedeutung des Gartens in Zeiten des Klimawandels. Auch die bereits seit einigen Jahren gerade in deutschen Großstädten natürliche Gestaltungsform des öffentlichen Raums – das sogenannte „Guerilla Gardening“ – belegt ein verändertes Bewusstsein gegenüber der Umwelt.
Umsatz im Gesamtmarkt Garten in Deutschland in den Jahren 2002 bis 2024 (in Millionen Euro)
Das Volumen im Gartenmarkt in Deutschland ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen und erreichte seinen bisherigen Höhepunkt in den Corona-Jahren. Seitdem ist der Umsatz wieder rückläufig, liegt jedoch immer noch klar über dem Vor-Pandemie-Niveau. Blumen und Pflanzen sind für rund die Hälfte der Umsätze verantwortlich. Schnittblumen bilden hier das stärkste Marktsegment, allen voran Rosen – die beliebtesten Blumen der Deutschen.
Umsatz im Gesamtmarkt mit Blumen und Pflanzen in DeutschlandVerbrauch von Farben und Lacken in Deutschland in den Jahren 2001 bis 2024 (in 1.000 Tonnen)
Der Verbrauch von Farben und Lacken in Deutschland hat sich in den letzten Jahren rückläufig entwickelt. Der Markt ist gekennzeichnet durch eine Vielzahl verschiedener Produkte. Größte Segmente hier sind Dispersions- und Innenwandfarben, allgemeine Industrielacke sowie Druckfarben. Farben und Lacke werden dabei für den privaten Bedarf als auch gewerblich genutzt, hier vor allem in der Metall- und Autoindustrie.
Inlandsverbrauch von Lacken und Farben in Deutschland nach MarktsegmentenOnline-Umsatz im DIY-Markt in Deutschland in den Jahren 2006 bis 2024 (in Millionen Euro)
Die Online-Umsätze mit DIY-Produkten und Gartenbedarf in Deutschland sind in den Corona-Jahren im Vergleich zu den Vorjahren nahezu explodiert und haben sich mittlerweile auf ein immer noch hohes Niveau eingependelt. Vorausgegangen waren in der Vergangenheit bereits stark steigende Umsätze zu konstatieren. Diese schließen die via E-Commerce erzielten Umsätze mit verschiedenen Gartensortimenten des stationären Handels, des Versandhandels und reiner Onlineshops mit ein.
Online-Umsätze im DIY-Markt in Deutschland nach SortimentGrößte deutsche Baumarktunternehmen nach Bruttoumsatz im In- und Ausland im Jahr 2023 (in Millionen Euro)
Die Baumarktkette OBI ist nicht nur in Deutschland eines der führenden Unternehmen der Branche, auch im Ausland erwirtschaften die OBI-Baumärkte hohe Umsätze. Der Konkurrent Bauhaus profitiert ebenfalls vom anhaltenden DIY-Boom und steigenden Umsätzen und setzt zur Verfolgungsjagd auf OBI an, die er im innerdeutschen Markt bereits gewonnen hat. Bei den reinen Gartencentern hat Sagaflor die Nase vorn, das sich umsatztechnisch an die Gartenabteilungen der großen Baumarktunternehmen herankämpft.
Bruttoumsatz von OBI in EuropaHandels- und Distanzhandelsausgaben privater Haushalte für Grünraumprodukte und Pflanzenpflege in Österreich von 2016 bis 2023 (in Millionen Euro)
In den vergangenen Jahren stiegen die Ausgaben privater Haushalte in Österreich für Grünraumprodukte und Pflanzenpflege nahezu stetig an. Die Corona-Pandemie sorgte hier nochmal für einen zusätzlichen Anstieg der Ausgaben, da sich Heimwerken und Gartenarbeit durch die Lockdowns großer Beliebtheit erfreuten. Im Ranking der Gartencenter mit dem besten Service in Österreich belegen Starkl, bellaflora und Dehner die ersten drei Plätze. Am häufigsten vertreten war hingegen das Lagerhaus-Franchise.
Ausgaben für Gartenprodukte in Österreich nach SegmentStatista bietet strukturelle Daten zum Gartenmarkt in Deutschland und Umfragen zu Kundenpräferenzen. Führende Hersteller von Gartengeräten und Gartenwerkzeug genauso wie Umfragen zur Nutzung von Gärten in Deutschland stehen dabei im Fokus. Darüber hinaus finden sich aufbereitete Daten und Umfragen zu den Bereichen Heimwerken und Baustoffe wie beispielsweise dem Markt mit Farben und Lacken in Deutschland.
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)