Desweitereren unterscheiden sich die Kunden der verschiedenen Baumarktketten auch bezüglich ihres Einkaufsverhaltens, wie beispielsweise bei der Differenzierung von Marken- und Preispräferenzen. Während rund 43,1 Prozent der Kunden von Hagebaumärkten beim Kauf von elektrischen Heimwerkergeräten eher auf die Marke, als auf den Preis achten, ist das Markenbewusstsein im Bezug auf Heimwerkergeräte bei Hornbach-Kunden geringer ausgeprägt: Lediglich rund 40,9 Prozent der Kunden von Hornbach-Baumärkten achten beim Kauf elektrischer Heimwerkergeräte eher auf die Marke, als auf den Preis.
Neben demographischen Eigenschaften und dem Einkaufsverhalten spielen auch Daten zur Freizeitgestaltung und Markenpräferenzen der (potenziellen) Kundschaft eine wichtige Rolle bei der Identifizierung der Zielgruppen von Bau- und Heimwerkermärkten. IKEA führt das Marken-Ranking der beliebtesten Möbelhäuser bei allen Baumarkt-Kundengruppen an. Auf dem zweiten Platz liegt bei den Kunden von Toom und Hagebau das Dänische Bettenlager. Bei den Kunden von Hornbach, OBI, Globus Baumärkten und Bauhaus hingegen liegt mit Möbel Roller ein Discounter auf dem zweiten Platz im Ranking der beliebtesten Möbelhäuser.
Weitere relevante Daten zu Demographie, Konsumeinstellungen, Einkaufsverhalten, Produktinteressen, Freizeitverhalten, geplanten Modernisierungen und Renovierungen sowie ausführliche, spezifische Marken-Rankings (beliebteste Baumärkte sowie beliebteste Möbelhäuser) bieten die Zielgruppen-Dossiers zu den Kunden der größten Bau- und Heimwerkermärkte in Deutschland:
- OBI-Kunden
- Hornbach-Kunden
- Bauhaus-Kunden
- Toom Baumarkt-Kunden
- Hagebau-Kunden
- Globus Baumarkt-Kunden