Der Baustoffhandel in Deutschland ist vorwiegend mittelständisch geprägt. Zahlreiche Fachhändler sind in Handelskooperationen organisiert, wie Eurobaustoff oder hagebau. Etwa 40.000 Beschäftigte im Baustofffachhandel in Deutschland zählt der Bundesverband in seinen Mitgliedsunternehmen.
Die Geschäftsbereiche der Baustoffhändler teilen sich in das Warengeschäft, Logistik sowie Fremdlager und Dienstleistungen auf. Neben dem Lagerumsatz ist auch der Streckenumsatz mit einzubeziehen. Letzterer beschreibt die direkte Distribution der Baustoffe von Herstellern der Baustoffindustrie an Einzelhändler, gewerbliche und private Kunden wie zum Beispiel Bauunternehmer.
Unter Baustoffen werden Materialien wie Dämmstoffe, Fliesen, Fassadenputze und Baumetalle oder Natursteine und Bauholz für Innen- und Außenbereiche des Trocken-, Tief- und Hochbaus zusammengefasst.