Kontakt
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Schlüsselregionen: Japan, USA, Philippinen, Russland, China
Der Markt für verarbeitete Fisch- und Meeresfrüchte in Indonesien verzeichnet ein minimales Wachstum, das von Faktoren wie sich ändernden Verbraucherpräferenzen, zunehmendem Wettbewerb und staatlichen Vorschriften beeinflusst wird. Dennoch treiben der Komfort und die gesundheitlichen Vorteile von verarbeiteten Fischprodukten die Nachfrage in den Teilmärkten für Konserven, Trocken- und Räucherfisch sowie Fischstäbchen und -portionen voran, was zum langsamen, aber stetigen Wachstum des Gesamtmarktes beiträgt.
Kundenpräferenzen: Die wachsende Beliebtheit pflanzenbasierter Ernährungsweisen in Indonesien hat zu einer steigenden Nachfrage nach verarbeiteten Fisch- und Meeresfrüchte-Alternativen geführt, wie zum Beispiel Tofu, Tempeh und Produkte auf Algenbasis. Dieser Trend wird durch die große Anzahl von Vegetariern und Veganern im Land sowie das zunehmende Bewusstsein für die Umwelt- und Gesundheitsvorteile einer reduzierten Fleischaufnahme vorangetrieben. Darüber hinaus gibt es mit dem Aufstieg des bewussten Konsumverhaltens eine wachsende Nachfrage nach nachhaltig beschafften und ethisch produzierten Fisch- und Meeresfrüchte-Produkten.
Trends auf dem Markt: In Indonesien erlebt der Markt für verarbeitete Fisch- und Meeresfrüchte innerhalb des Lebensmittelmarktes einen Anstieg der Nachfrage nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Produkten. Die Verbraucher sind sich zunehmend der Auswirkungen ihrer Lebensmittelentscheidungen auf die Umwelt bewusst und suchen nach Produkten, die nachhaltig beschafft und produziert werden. Dieser Trend wird voraussichtlich anhalten, da immer mehr Verbraucher die Bedeutung von nachhaltigem Fischfang und die potenziell negativen Folgen der Überfischung erkennen. Diese Veränderung im Verbraucherverhalten bietet den Akteuren der Branche die Möglichkeit, sich durch die Förderung ihres Engagements für Nachhaltigkeit zu differenzieren. Darüber hinaus könnte dieser Trend auch zur Entwicklung neuer und innovativer Verarbeitungsmethoden führen, die Abfall und Ressourcenverbrauch bei der Produktion von Fisch- und Meeresfrüchteprodukten minimieren.
Lokale Besonderheiten: In Indonesien wird der Markt für verarbeitete Fisch- und Meeresfrüchte stark von der weitläufigen Küstenlinie und den reichen marinen Ressourcen des Landes beeinflusst. Die traditionelle Fischereiindustrie hat einen wesentlichen Beitrag zu diesem Markt geleistet, doch mit der steigenden Nachfrage nach verarbeiteten Meeresfrüchten ist die Zahl moderner Verarbeitungsanlagen gestiegen. Auch die vielfältigen kulturellen Einflüsse des Landes spielen eine Rolle, wobei eine starke Vorliebe für würzige und herzhafte Aromen in den Meeresfrüchtegerichten besteht. Darüber hinaus haben die strengen Vorschriften der Regierung zu Fischereipraktiken und Lebensmittelsicherheitsstandards einen erheblichen Einfluss auf die Marktdynamik, indem sie die Qualität und Nachhaltigkeit der Produkte gewährleisten.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Der Markt für verarbeitete Fisch- und Meeresfrüchte innerhalb des Lebensmittelmarktes wird stark von makroökonomischen Faktoren beeinflusst, wie globalen Wirtschaftstrends, der nationalen wirtschaftlichen Gesundheit und der Fiskalpolitik. Die steigende Nachfrage nach verarbeiteten Fisch- und Meeresfrüchte lässt sich auf ein wachsendes Gesundheitsbewusstsein und steigende verfügbare Einkommen zurückführen. Darüber hinaus treiben günstige staatliche Initiativen und Investitionen in die Aquakultur und die Fischverarbeitungsindustrie das Marktwachstum voran. Auf der anderen Seite können wirtschaftliche Abschwünge, Handelskonflikte und instabile Wechselkurse die Nachfrage- und Angebotsdynamik im Markt negativ beeinflussen. Zudem spielen sich ändernde Verbraucherpräferenzen und regulatorische Änderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Lebensmittelsicherheit eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung des Marktumfelds.
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den gesamten Konsumausgaben für Lebensmittel, welche alle private Haushaltsausgaben für Lebensmittel für den Konsum zu Hause enthalten (Außer-Haus-Konsum wird hier nicht berücksichtigt).Modellierungsansatz:
Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP, Konsumausgaben und den Verbraucherpreisindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.Prognosen:
Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Lebensmittelmarkt mit prognostiziertem stetigem Wachstum. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und die Pro-Kopf-Konsumausgaben.Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert.Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)