Kontakt
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Schlüsselregionen: Spanien, Kanada, Japan, Südkorea, Russland
Der Süßwaren- und Snackmarkt in Indonesien verzeichnet ein minimales Wachstum, beeinflusst von Faktoren wie der Verbraucherpräferenz für traditionelle Snacks und begrenztem verfügbaren Einkommen. Dennoch erleben die Teilmärkte für Schokolade und Zuckerwaren ein stetiges Wachstum, bedingt durch ein zunehmendes Gesundheitsbewusstsein und die Nachfrage nach genussvollen Leckereien. Auch die Segmente für Eiscreme sowie für konservierte Backwaren und Kuchen werden voraussichtlich wachsen, da die Beliebtheit von Premium- und handwerklichen Produkten steigt.
Kundenpräferenzen: Die Verbraucher in Indonesien suchen zunehmend nach gesünderen und natürlicheren Optionen im Süßwarenmarkt, was zu einer wachsenden Nachfrage nach biologischen und pflanzlichen Zutaten führt. Dieser Trend wird durch ein zunehmendes Bewusstsein für die Vorteile einer gesunden Ernährung und Lebensweise sowie den Wunsch, lokale und nachhaltige Produkte zu unterstützen, vorangetrieben. Darüber hinaus gibt es eine steigende Nachfrage nach genussvollen, aber gleichzeitig funktionalen Leckereien, wie Snacks mit zusätzlichen Nährstoffen oder einzigartigen Geschmacksrichtungen, die von lokalen Zutaten und Traditionen inspiriert sind.
Trends auf dem Markt: In Indonesien erlebt der Süßwaren- und Snackmarkt innerhalb des Lebensmittelmarktes einen Wandel hin zu gesünderen Snackoptionen. Dieser Trend wird durch ein zunehmendes Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher vorangetrieben, die Produkte mit natürlichen Zutaten und reduziertem Zuckergehalt bevorzugen. Darüber hinaus gibt es eine steigende Nachfrage nach funktionalen Snacks, wie Proteinriegeln und Energieriegeln, da die Verbraucher nach praktischen und nahrhaften Snacks für unterwegs suchen. Dies bietet den Akteuren der Branche die Möglichkeit, ihr Produktangebot zu diversifizieren und sich an die sich wandelnden Verbraucherpräferenzen anzupassen. Zudem erleichtert die wachsende Beliebtheit des eCommerce in Indonesien den Zugang zu einer breiteren Palette von Snacks, was das Wachstum des Süßwarenmarktes weiter antreibt.
Lokale Besonderheiten: In Indonesien wird der Süßwarenmarkt stark von den vielfältigen lokalen Aromen und traditionellen Zutaten des Landes beeinflusst. Der Markt sieht sich zudem einzigartigen Herausforderungen aufgrund der geografischen Gegebenheiten des Landes gegenüber, da die vielen Inseln logistische Schwierigkeiten bei der Distribution verursachen. Darüber hinaus haben kulturelle Vorlieben für süße und genussvolle Snacks das Wachstum des Süßwarenmarktes vorangetrieben. Auch staatliche Vorschriften und Beschränkungen für importierte Produkte haben eine Rolle bei der Gestaltung des Marktes gespielt, was zu einer starken Nachfrage nach lokal produzierten Snacks und Süßigkeiten geführt hat.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Der Süßwarenmarkt innerhalb des Süßwaren- und Snackmarktes im Lebensmittelbereich wird stark von makroökonomischen Faktoren beeinflusst. Globale Wirtschaftstrends, wie steigendes verfügbares Einkommen und sich ändernde Verbraucherpräferenzen, spielen eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung des Marktes. Darüber hinaus hat die nationale wirtschaftliche Gesundheit Indonesiens sowie fiskalpolitische Maßnahmen und finanzielle Indikatoren einen direkten Einfluss auf die Marktleistung. Ein Beispiel hierfür ist, dass eine stabile Wirtschaft und günstige Politiken, die das Unternehmenswachstum fördern, zu erhöhten Investitionen im Süßwarenmarkt führen können, was wiederum zu höheren Verkaufszahlen und Einnahmen führt. Im Gegensatz dazu können wirtschaftliche Instabilität oder ungünstige Politiken das Marktwachstum behindern. Darüber hinaus haben auch Faktoren wie Inflationsraten, Wechselkurse und das Verbrauchervertrauen einen erheblichen Einfluss auf den Süßwarenmarkt in Indonesien.
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den gesamten Konsumausgaben für Lebensmittel, welche alle private Haushaltsausgaben für Lebensmittel für den Konsum zu Hause enthalten (Außer-Haus-Konsum wird hier nicht berücksichtigt).Modellierungsansatz:
Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP, Konsumausgaben und den Verbraucherpreisindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.Prognosen:
Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Lebensmittelmarkt mit prognostiziertem stetigem Wachstum. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und die Pro-Kopf-Konsumausgaben.Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert.Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)