Kontakt
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Schlüsselregionen: Russland, Südkorea, Kanada, USA, Philippinen
Der indonesische Frischfischmarkt verzeichnet ein minimales Wachstum, beeinflusst von Faktoren wie einer begrenzten Nachfrage aufgrund wirtschaftlicher Herausforderungen und zunehmendem Wettbewerb durch importierte Meeresfrüchte. Dennoch bleibt der Markt aufgrund seiner frischen, lokal bezogenen Fisch- und Meeresfrüchteangebote beliebt.
Kundenpräferenzen: Es gibt einen wachsenden Trend unter den Verbrauchern in Indonesien, frischen Fisch aus nachhaltigen und umweltfreundlichen Quellen zu kaufen. Dieser Wandel wird durch ein zunehmendes Bewusstsein für die Auswirkungen der Überfischung und die Bedeutung des Erhalts mariner Ökosysteme vorangetrieben. Infolgedessen steigt die Nachfrage nach lokal gefangenem, wildem Fisch sowie nach Zertifizierungs- und Kennzeichnungssystemen, die nachhaltige Fischereipraktiken gewährleisten. Dieser Trend spiegelt eine größere Betonung von Nachhaltigkeit und ethischen Überlegungen in den Kaufentscheidungen der Verbraucher wider.
Trends auf dem Markt: In Indonesien verzeichnet der Frischfischmarkt innerhalb des Fisch- und Meeresfrüchte-Marktes einen Anstieg der Nachfrage nach nachhaltig gefangenem Meeresfrüchten. Dieser Trend wird durch ein wachsendes Bewusstsein für die Bedeutung nachhaltiger Fischereipraktiken und die Auswirkungen der Überfischung auf die Umwelt vorangetrieben. Infolgedessen suchen immer mehr Verbraucher nach zertifizierten, nachhaltigen Meeresfrüchte-Optionen, und die Einzelhändler reagieren darauf, indem sie ein breiteres Sortiment dieser Produkte anbieten. Es wird erwartet, dass dieser Trend anhält, was potenzielle Auswirkungen auf die Akteure der Branche haben könnte, einschließlich eines Bedarfs an erhöhter Transparenz und Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette für Meeresfrüchte.
Lokale Besonderheiten: In Indonesien wird der Frischfischmarkt innerhalb des Fisch- und Meeresfrüchte-Marktes stark von dem weitreichenden Archipel des Landes und den vielfältigen marinen Ressourcen beeinflusst. Der Markt wird auch erheblich von kulturellen Vorlieben geprägt, da die indonesische Küche stark auf frische Meeresfrüchte angewiesen ist. Darüber hinaus spielen regulatorische Faktoren wie staatliche Richtlinien zur Fischerei und Aquakultur eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung der Marktdynamik. Diese einzigartigen lokalen Faktoren tragen zum Wachstum und zur Entwicklung des Frischfischmarktes in Indonesien bei und heben ihn von anderen Märkten in der Region ab.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Der Frischfischmarkt des Fisch- und Meeresfrüchte-Marktes innerhalb des Lebensmittelmarktes in Indonesien wird stark von makroökonomischen Faktoren beeinflusst, wie globalen Wirtschaftstrends, der nationalen wirtschaftlichen Gesundheit und der Fiskalpolitik. Die Position des Landes als einer der führenden Produzenten und Exporteure von Meeresfrüchten weltweit hat dem Wachstum dieses Marktes zugutegekommen. Darüber hinaus haben günstige Regierungsrichtlinien und Investitionen in die Meeresfrüchteindustrie zum Wachstum des Marktes beigetragen. Allerdings haben Herausforderungen wie Überfischung und Umweltbedenken die Verfügbarkeit und Preisgestaltung von frischem Fisch beeinträchtigt, was sich auf die Marktleistung auswirkt. Zudem spielen die wirtschaftliche Stabilität des Landes und die Konsumverhalten der Verbraucher eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Nachfrage nach frischem Fisch in Indonesien. Mit einer wachsenden Bevölkerung und steigendem verfügbaren Einkommen wird erwartet, dass die Nachfrage nach hochwertigen und nachhaltig beschafften Meeresfrüchten zunimmt, was Chancen für das Marktwachstum schafft.
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den gesamten Konsumausgaben für Lebensmittel, welche alle private Haushaltsausgaben für Lebensmittel für den Konsum zu Hause enthalten (Außer-Haus-Konsum wird hier nicht berücksichtigt).Modellierungsansatz:
Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP, Konsumausgaben und den Verbraucherpreisindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.Prognosen:
Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Lebensmittelmarkt mit prognostiziertem stetigem Wachstum. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und die Pro-Kopf-Konsumausgaben.Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert.Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)