Im Jahr 2019 betrug der Umsatz mit Fairtrade-Produkten in Österreich 351 Millionen Euro, ein Plus von 5,4 Prozent. Damit wurde wieder ein neuer Höchststand erreicht, nachdem der Markt schon in den Vorjahren kontinuierlich gewachsen war. Die mit Abstand wichtigste Warengruppe ist dabei Schokolade und Süßwaren mit einem Umsatzanteil von 42 Prozent, dahinter folgen Bananen (19 Prozent) und Kaffee- / Heißgetränke (15 Prozent). Zum Vergleich: In Deutschland lag der Fairtrade-Umsatz 2019 bei rund 2 Milliarden Euro, in der Schweiz bei circa 814 Millionen Schweizer Franken.
Bei einer im Januar 2018 in Österreich durchgeführten Erhebung war 89,5 Prozent der Befragten das Fairtrade-Gütesiegel bekannt; 75 Prozent vertrauten diesem auch. Verbunden wird das Siegel vor allem mit der Einhaltung sozialer Standards. Laut Umfragen aus dem Jahr 2019 ist Fairtrade für 67,4 Prozent der Österreicher ein wichtiges Kriterium bei Einkäufen des täglichen Bedarfs; 73,1 Prozent zeigten sich auch bereit, für fair gehandelte Lebensmittel mehr zu bezahlen.