Die Branchenentwicklung
Gemäß der Schweizer Mehrwertsteuerstatistik gab es im Jahr 2019 über 31.700 Unternehmen, die im Detailhandel tätig waren. Diese Anzahl hält sich seit Jahren relativ konstant. 63 Prozent der Beschäftigten des Schweizer Einzelhandels waren im Jahr 2021 Personen zwischen 25 und 54 Jahren. Rund 14 Prozent waren zwischen 15 und 24 Jahren, was auf eine hohe Anzahl an Auszubildenden schließen lässt. Im Detailhandel gibt es verhältnismäßig viele Teilzeitarbeitsverhältnisse, diese wurden zu 82 Prozent von Frauen ausgeführt.Die Detailhandelsunternehmen in der Schweiz erwirtschafteten 2021 einen Gesamtumsatz von rund 102,3 Milliarden Schweizer Franken. Dies entspricht einem Plus von 3,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Seit dem vierten Quartal 2020 war die Umsatzentwicklung mit einer Ausnahme durchgehend positiv.