Gesundheit und Umweltschutz werden immer wichtiger
Die Schweizer Konsumenten kaufen nicht nur größere Mengen, sondern auch bessere Qualität. Durch das zunehmende Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung ist die Nachfrage nach Bio-Produkten gestiegen. Der Umsatz belief sich im Jahr 2021 auf rund 4 Milliarden Schweizer Franken. Bei insgesamt rund 80 Prozent der Konsumenten landen mehrmals im Monat Bio-Produkte im Einkaufswagen. Des Weiteren liegt vegane und vegetarische Ernährung voll im Trend. Während bereits ein Großteil der Schweizer bewusst versucht, den eigenen Konsum tierischer Lebensmittel zu reduzieren, wächst das Angebot pflanzlicher Ersatzprodukte und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Im Vergleich zu vor der Pandemie nimmt das Thema Nachhaltigkeit einen höheren Stellenwert ein. Laut einer Studie der Hochschule Luzern ist seit der Corona-Krise ein klarer Trend zum verstärkten Kauf von regionalen und saisonalen Produkten zu beobachten. So verzeichnen die beiden Marktführer Coop und Migros steigende Umsätze mit Nachhaltigkeitslabels. Sich saisonal zu ernähren bringt Vorteile, nicht nur für Umwelt und Klima, sondern auch für die regionale Wirtschaft und die eigene Gesundheit.Konsumenten kaufen häufiger im Internet

Knapp ein Viertel der Schweizer kauft seit der Corona-Krise häufiger Artikel des täglichen Bedarfs im Internet als davor. Da während der Lockdowns die meisten Geschäfte schließen mussten, wurden Beleidung, Sportartikel und Kosmetik vermehrt im Internet bestellt. Im Segment Heimelektronik wurde sogar rund die Hälfte der Umsätze online erwirtschaftet. Jeder zweite Online-Shop in der Schweiz verzeichnete in der Corona-Krise einen Anstieg der Bestellungen von über 20 Prozent.
Nachfrage nach Online-Lieferdiensten für Lebensmittel wächst
Der Wandel des Einkaufsverhaltens - weg vom klassischen stationären Handel hin zum Online-Handel - macht auch beim Essen nicht halt. Bei einer Umfrage im Januar 2021 gaben bereits 43 Prozent Schweizer an, zumindest gelegentlich Lebensmittel im Internet zu bestellen. Online-Supermärkte und besonders Liefer- und Zustelldienste haben in der Corona-Krise enorm zulegen können. Die drei größten Online-Supermärkte in der Schweiz sind Migros Online, coop.ch und Farmy. Der Marktführer Migros Online steigerte 2020 seinen Umsatz um 40 Prozent. Das 2014 gegründete Schweizer Start-Up Farmy ist besonders rasant gewachsen: 2020 steigerte das junge Unternehmen seinen Jahresumsatz um fast das Dreifache und konnte die Entwicklung im Jahr 2021 ähnlich fortsetzen. Der Schweizer Food Delivery-Markt ist laut einer Studie der Serviceplattform Eat.ch innerhalb von zwei Jahren um 64 Prozent gewachsen. Speisen, die 2020 deutlich häufiger bestellt wurden als im Vorjahr sind die Wunschpizza, bei der man die Zutaten selber auswählen kann, sowie Pizza Salami, Pita und Bowls.Kontaktlos bezahlen wird immer beliebter
