Kontakt

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Kriminalität ist ein Sammelbegriff, unter den alle Straftaten fallen. Als Justiz kann die Gesamtheit aller staatlichen Einrichtungen bezeichnet werden, die mit der Rechtsprechung zu tun haben. Dazu zählen z. B. die Gerichte der verschiedenen Gerichtsbarkeiten, die Staatsanwaltschaften, der Justizvollzug, die sozialen Dienste der Strafrechtspflege und die Justizverwaltung. Der Begriff Rechtspflege bezeichnet im formellen Sinne sämtliche von den Gerichten und von weiteren Organen der Rechtspflege wahrgenommenen Aufgaben und Angelegenheiten.
In einem so großen Land wie Deutschland werden jedes Jahr Millionen Straftaten begangen. Dennoch gilt die Bundesrepublik als eines der sichersten Länder der Welt, in dem die Organe der Rechtspflege im Großen und Ganzen funktionieren und die Judikative, also sämtliche Gerichte aller Gerichtsbarkeiten, unabhängig sind.
Anzahl der registrierten Straftaten in Deutschland von 1991 bis 2022
Details: Besuchen Sie die Statistik Anzahl der registrierten Straftaten in Deutschland von 1991 bis 2022
Im Jahr 2021 wurden in Deutschland rund 5,05 Millionen Straftaten polizeilich registriert. Somit ist die Zahl der registrierten Straftaten bereits zum fünften Mal in Folge zurückgegangen. So wenige bekanntgewordene Straftaten gab es zuletzt Anfang der 90er-Jahre. Die Straftatengruppen mit den meisten erfassten Fällen waren Diebstahl, Betrug und Sachbeschädigung. Kapitalverbrechen wie Mord, Sexual- oder Rauschgiftdelikte machen dagegen nur einen kleinen Anteil aller Fälle von Kriminalität aus.
Straftaten in Deutschland nach StraftatengruppenPolizeiliche Aufklärungsquote bei Mord in Deutschland von 2011 bis 2022
Details: Besuchen Sie die Statistik Polizeiliche Aufklärungsquote bei Mord in Deutschland von 2011 bis 2022
Im Jahr 2021 gab es in Deutschland 220 Fälle von Mord, bei denen 257 Mordopfer gezählt wurden. Dabei liegt die Aufklärungsquote seit Ende der 90er-Jahre durchgehend und teilweise deutlich über 90 Prozent. Hinsichtlich der Mordrate zählt die Bundesrepublik zu den sichersten Ländern weltweit: Bundesweit lag die Mordrate seit 2009 stets unter 0,5 Fällen von Mord pro 100.000 Einwohner.
Morde in DeutschlandAnzahl der extremistischen Straftaten aus dem Bereich der politisch motivierten Kriminalität in Deutschland nach Ausrichtung von 2015 bis 2022
Mehr als zwei Drittel aller extremistischen Straftaten waren zuletzt dem rechten Spektrum zuzuordnen. Somit ist dieser Phänomenbereich der PMK der mit Abstand bedeutendste. Insbesondere ab 2015, als viele Menschen im Zuge der Flüchtlingskrise nach Deutschland flüchteten, haben die rechten Straftaten deutlich zugenommen. Nicht alle rechten Straftaten aus dem Bereich PMK sind extremistische Straftaten - allerdings liegt der Anteil mit 95 Prozent so hoch wie in keinem anderen Bereich der PMK.
Politisch motivierte Straftaten in Deutschland nach BereichenAnzahl der rechtskräftig verurteilten Personen in Deutschland von 2011 bis 2021
Die Zahl der rechtskräftig verurteilten Personen in Deutschland lag zuletzt bei 662.100. Somit hat sich die Zahl in den letzten zehn Jahren um rund 37.000 Personen verringert. Dieser Trend ist vor allem bei Jugendlichen und Heranwachsenden zu erkennen, bei Erstgenannten ging die Zahl der Verurteilungen um mehr als 50 Prozent zurück. Entsprechend ging auch die Zahl an Strafgefangenen und Verwahrten in den Justizvollzugsanstalten zurück und erreichte 2022 den niedrigsten Stand seit langem.
Rechtskräftig verurteilte JugendlichePolizeibestand in der Schweiz von 2016 bis 2022 (in Vollzeitäquivalenten)
Details: Besuchen Sie die Statistik Polizeibestand in der Schweiz von 2016 bis 2022 (in Vollzeitäquivalenten)
Rund 19.450 Polizist:innen waren 2022 bei den Schweizer Polizeistellen beschäftigt. Diese umfassen die Kantons-, Gemeinde- und Bundespolizei. In der föderalistisch geprägten Schweiz ist die Polizei vor allem Sache der Kantone und Gemeinden. Das Schweizer Bundesamt für Polizei fedpol nimmt mit seinen knapp 1.000 Mitarbeiter:innen indessen primär Koordinationsaufgaben zwischen den Kantonspolizeien wahr und dient als Anlaufstelle für die internationale polizeiliche Zusammenarbeit.
Polizeibestand in der Schweiz nach KantonenIn diesem Bereich bietet Statista umfassende Daten zur Kriminalität und der Rechtspflege in Deutschland. Insbesondere zur Kriminalitätslage gibt es einen umfangreichen Bestand an Statistiken, wobei es vordergründlich um Straftaten, Aufklärungsquoten, Opfer und Tatverdächtige geht. Dabei werden viele verschiedene Kriminalitätsfelder betrachtet.
Im Rahmen des Themas Rechtspflege stehen die Strafverfolgung, mit diversen Daten zu Verurteilungen, sowie der Strafvollzug im Fokus. Bei letztgenanntem Thema geht es um Strafgefangene und Verwahrte in den Justizvollzugsanstalten der Bundesrepublik Deutschland.
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)