Rund 41.177 politisch motivierten Straftaten in allen verschiedenen Bereichen wurden im Jahr 2019 nach Angaben des Bundesministeriums des Inneren, für Bau und Heimat (BMI) registriert. Von diesen Straftaten hatten ca. 76 Prozent einen extremistischen Hintergrund, dies waren insgesamt 31.472 Straftaten. Die meisten extremistischen Straftaten kamen dabei aus rechts- und linkspolitischen Lagern: bei 21.290 Straftaten konnte eine rechtsextremistische-, bei 6.449 Straften eine linksextremistische Ausrichtung festgestellt werden.
Laut Angaben des BMI gab es in Deutschland im Jahr 2019 rund 32.000 Rechtsextremisten in Deutschland, davon waren mehr die Hälfte gewaltorientierte Personen. Von den insgesamt rund 21.290 Straftaten mit rechtsextremistischen Hintergrund waren 925 Gewalttaten, die meisten der Straftaten waren Propagandadelikte. Von den politisch motivierten Gewalttaten mit rechtsextremistischem Hintergrund zählten die meisten Delikte in den Bereich der Körperverletzungen.
Die Anzahl der Linksextremisten in Deutschland belief sich im Jahr 2019 laut BMI-Angaben auf ca. 33.500, davon wurden 9.200 Personen als gewaltbereit eingestuft. Die Anzahl der politisch motivierten Straftaten mit linksextremistischem Hintergrund lag im gleichen Jahr bei über 6.400, davon waren 921 Gewalttaten. Die meisten dieser Gewalttaten waren auch im linksextremistischen Spektrum Körperverletzungen.
In dem Bereich politisch motivierte Ausländerkriminalität mit extremistischem Hintergrund wurden im Jahr 2019 ca. 1.354 Straftaten der Teilmenge PMK -ausländische Ideologie zugerechnet, etwa 362 Straftaten gehörten zur Kategorie PMK -religiöse Ideologie.
Im Statista-Dossier zu Extremismus und politisch motivierter Kriminalität in Deutschland finden Sie viele weitere Statistiken zum Thema.