Fallzahlen im Bereich Wirtschaftskriminalität steigen wieder
Im Jahr 2021 wurden in Deutschland 51.260 Fälle von Wirtschaftskriminalität vom Bundeskriminalamt (BKA) registriert. Dies sind rund 2.000 Fälle mehr als noch im Vorjahr und damit bereits der zweite Zuwachs in Folge, nachdem die Fallzahlen der geahndeten Straftaten im Bereich der Wirtschaftskriminalität im Langzeittrend tendenziell zurückgingen. Grund für die Entwicklung in den letzten zwei Jahren ist laut BKA unter anderem eine deutliche Zunahme von Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen aufgrund der Corona-Pandemie. Die meisten Fälle von Wirtschaftskriminalität fielen in die Phänomenbereiche Betrug und Insolvenzstraftaten. Die Schadenssumme durch Wirtschaftskriminalität belief sich im Jahr 2021 auf rund 2,4 Milliarden Euro.Im engen Zusammenhang mit Delikten der Wirtschaftskriminalität steht der Tatbestand der Korruption. Weitere Statistiken zum Thema Korruption in Deutschland stehen gebündelt auf der Themenseite zur Verfügung.