Kontakt

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Der Begriff der Religion fungiert als Sammelbegriff für eine Vielzahl unterschiedlicher kultureller Phänomene, die den Glauben an eine Welt der Gottheiten oder der Spiritualität beinhalten und das menschliche Verhalten, Handeln, Denken und Fühlen und die Wertvorstellungen beeinflussen. Man kann fünf Weltreligionen identifizieren: das Christentum, den Islam, den Hinduismus, den Buddhismus und das Judentum. In Deutschland gehört der größte Teil der Bevölkerung dem Christentum an, wobei es geringfügig mehr Katholiken als Mitglieder der evangelischen Kirche gibt. Dabei sind die Anteile von Katholiken und Protestanten in den Bundesländern unterschiedlich verteilt. Ebenso variiert der Anteil der Konfessionslosen in den Ländern stark. Die drittgrößte und wachsende Glaubensgemeinschaft bzw. Religion in Deutschland ist der Islam, der sich wiederum in diverse Glaubensrichtungen aufteilt.
Anzahl der Katholiken in Deutschland von 1950 bis 2022 (in Millionen)
Details: Besuchen Sie die Statistik Anzahl der Katholiken in Deutschland von 1950 bis 2022 (in Millionen)
Die römisch-katholische Kirche ist eine der zwei großen christlichen Konfessionen in Deutschland. Nach Angaben der Deutschen Bischofskonferenz betrug die Anzahl der Katholiken in Deutschland im letzten Jahrzehnt zwischen 21,6 und 24,5 Millionen. In diesem Zeitraum ist ein durchgängig moderater Rückgang der katholischen Kirchenmitglieder zu beobachten.
Evangelische KircheAnzahl der Mitglieder der jüdischen Gemeinden in Deutschland von 2002 bis 2022
Obwohl das Judentum zu den fünf großen Weltreligionen zählt, fallen die Mitgliedszahlen in den jüdischen Gemeinden in Deutschland laut Zentralrat der Juden seit 2005 kontinuierlich. Im Jahr 2021 wurden in der Mitgliederstatistik 91.839 Mitglieder erfasst.
Anzahl der Synagogen und Betsäle jüdischer Gemeinden in DeutschlandAnteil der Muslime, die mindestens einmal im Monat eine Moschee/ ein Cem-Haus¹ besuchen, nach muslimischer Glaubensrichtung 2020
Nach Angaben des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge besuchten im letzten Jahr rund 18 Prozent der muslimischen Religionsangehörigen in Deutschland mindestens einmal im Monat eine Moschee oder ein Cem-Haus. Die Anzahl der in Deutschland lebenden muslimischen Religionsangehörigen belief sich im Jahr 2020 auf rund 5,5 Millionen. Etwas weniger als die Hälfte der in Deutschland lebenden Muslime stammen dabei aus der Türkei bzw. haben einen türkischen Migrationshintergrund.
Fastenzeit im RamadanAnzahl der Personen in Deutschland, die im Leben großen Wert auf Religion und eine feste Glaubensüberzeugung legen, von 2019 bis 2023 (in Millionen)
Auch wenn sich nicht jede Person mit der Institution Kirche identifizieren kann, so haben Glauben und Religion einen festen Platz in der deutschen Gesellschaft. Im Durchschnitt geben etwa 17 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahre an, Religion und feste Glaubensüberzeugung im Leben für ganz besonders wichtig zu halten.
Glaube an überirdische MächteAnzahl der Katholiken in der Schweiz von 1970 bis 2021
Details: Besuchen Sie die Statistik Anzahl der Katholiken in der Schweiz von 1970 bis 2021
Die beiden größten konfessionellen Gemeinschaften in der Schweiz sind die 2,43 Millionen Katholiken und die 1,57 Millionen Evangelisch-Reformierten. Allerdings sind die Angehörigen beider seit mehreren Jahren rückläufig. Die Anzahl der Konfessionslosen nimmt hingegen stetig zu und lag 2020 bei rund 2,2 Millionen. Konfessionslose sind nicht zwingend Atheisten; auch unter ihnen finden sich Gläubige, die ihren Glauben jedoch außerhalb kirchlicher Institutionen ausüben.
Evangelisch-Reformierte in der SchweizStatista bietet eine Vielfalt an Statistiken und Studien zum Thema Religion. Dabei werden verschiedene Weltreligionen, aber auch religiöse Minderheiten betrachtet. Daten zum Bereich Religion umfassen beispielsweise die Mitgliederentwicklung einzelner Glaubensrichtungen/ Religionsgemeinschaften und Kirchen, religiöse Bräuche, Symbole und Amtsträger, sowie Informationen zu Angriffen auf Angehörige bestimmter Religionen.
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)