In den letzten 20 Jahren gingen die Diebstahlsdelikte in Deutschland insgesamt zurück. Im Jahr 2021 lag die Zahl der polizeilich erfassten Diebstähle bei insgesamt rund 1,48 Millionen. Die meisten Diebstähle waren im Jahr 2021 Ladendiebstähle (256.694 Fälle), Fahrraddiebstähle (233.584 Fälle) sowie Diebstähle in/ aus Kraftfahrzeugen (208.977 Fälle). Kraftwagen selber wurden allerdings am wenigsten häufig entwendet (21.584 Fälle), die Fälle von Diebstahl von Kraftwagen gehen immer mehr zurück.
Die Anzahl von Wohnungseinbruchdiebstählen hingegen stieg zwischen 2006 und 2015 deutlich an, bevor die Anzahl der Einbrüche in den Jahren von 2016 bis 2021 wieder deutlich zurückging. Alleine in Nordrhein-Westfalen gab es im Jahr 2021 über 18.500 Fälle von Wohnungseinbrüchen, dies sind über 34 Prozent aller Wohnungseinbruchdiebstähle in den Bundesländern. Die Aufklärungsquote bei diesem Straftatbestand lag im Jahr 2021 bei lediglich 19,5 Prozent (siehe polizeiliche Aufklärungsquote bei Wohnungseinbrüchen in Deutschland). Die Aufklärungsquote beim Straftatbestand Kfz-Diebstahl im Jahr 2021 betrug 31,2 Prozent.
Im Jahr 2021 gab es 32 Fälle von Raubmord in Deutschland. Im gleichen Jahr wurden 802 Fälle von Handtaschenraub, 517 Raubüberfälle auf Tankstellen und 28 Fälle von Raubüberfällen auf Geldinstitute erfasst.