Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen (Gender Pay Gap) in EU-Ländern 2023
Im Jahr 2023 beträgt der Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen in Deutschland rund 17,6 Prozent im privaten und rund 6 Prozent im öffentlichen Sektor, gemäß dem durchschnittlichen Bruttostundenverdienst der Männer. Das heißt, der durchschnittliche Bruttostundenverdienst von Frauen in Deutschland ist um 17,6 (privater Sektor) bzw. 6 Prozent (öffentlicher Sektor) niedriger als der von Männern.
Die Statistik zeigt den Gender Pay Gap, d.h. den Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen in den Ländern der Europäischen Union¹ ² ³ (EU-27) im Jahr 2023 aufgeschlüsselt nach privatem und öffentlichem Sektor (in Prozent des durchschnittlichen Bruttostundenverdienstes der Männer).
Gezeigt wird der unbereinigte Gender Pay Gap. Der Gender Pay Gap ist die Differenz des durchschnittlichen Bruttostundenverdienstes der Männer und Frauen im Verhältnis zum Bruttostundenverdienst der Männer. Laut der Quelle kann ein Teil der Einkommensunterschiede durch individuelle Merkmale von erwerbstätigen Männern und Frauen sowie durch sektorale und berufliche Geschlechterunterschiede erklärt werden.