Anteil der Menschen in der EU mit gut oder sehr gut wahrgenommener Gesundheit 2020
West-Ost-Gefälle
Insgesamt bewerten die Bürgerinnen und Bürger in den östlichen EU-Staaten ihre Gesundheit schlechter als im Rest der EU. Die letztplatzierten 13 von 36 dargestellten Mitgliedstaaten und Beitrittskandidaten der Europäischen Union sind Staaten der EU-Osterweiterungsrunden oder aktuelle Beitrittskandidaten. Die Ausnahme sind Portugal (Platz 34) und Deutschland (Platz 27), deren Bevölkerungen die eigene Gesundheit ebenfalls unterdurchschnittlich bewerten.Erläuterung zum Indikator
Die vorliegende Statistik zeigt den Anteil der Bevölkerung in den Ländern der Europäischen Union (EU 27), welcher die eigene Gesundheit subjektiv als gut oder sehr gut bezeichnen würde, aufgeschlüsselt nach Geschlecht im Jahr 2020.Der Indikator misst den Anteil der Bevölkerung, der die eigenen Gesundheit auf einer Skala von "sehr gut" bis "sehr schlecht" subjektiv als "gut" oder "sehr gut" beurteilt. Die Angaben gehören zu dem EU-Statistikbereich über Einkommen und Lebensbedingungen (European Union Statistics on Income and Living Conditions - EU-SILC). Laut Quelle haben sich die Angaben als guter Frühindikator für die zukünftige Inanspruchnahme des Gesundheitswesens durch die Menschen und der Sterblichkeitsrate erwiesen.