Im Jahr 2019 erhielten Frauen in der Europäischen Union (EU-27) durchschnittlich eine um 30 Prozent geringere Rente als Männer. In Malta ist das Rentengefälle im Jahr 2020 mit durchschnittlich 41,5 Prozent EU-weit am größten.
In umlagefinanzierten Rentensystemen, wie in Deutschland, wirkt sich der Gender Pay Gap, also der Verdienstabstand zwischen Männern und Frauen in vergleichbaren Arbeitsverhältnissen und die höhere Teilzeitquote von Frauen, unmittelbar auf den Rentenanspruch aus, insofern die jeweiligen Staaten keine funktionierenden Ausgleichssysteme geschaffen haben.
Erstaunlich ist hingegen die Situation in Estland: Obwohl der Gender Pay Gap in Estland der höchste Verdienstabstand der Europäischen Union ist, beträgt der Unterschied im Gender Pension Gap im baltischen EU-Staat nur 0,1 Prozent - das geringste Rentengefälle der EU.
Diese Statistik zeigt das Geschlechtsspezifische Rentengefälle (Gender Pension Gap) in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) im Jahr 2020.
Was ist der Gender Pension Gap?
Der Gender Pension Gap ist eine Kennzahl, die den relativen Unterschied in den Alterssicherungseinkommen von Frauen und Männern angibt. Der Gender Pension Gap entsteht unter anderem aus Einkommensungleichheiten und ungleicher Erwerbsbeteiligung im Lebensverlauf. Frauen in der Europäischen Union erzielen in den meisten Staaten ein geringeres Arbeitseinkommen als Männer, u.a. weil sie häufiger allgemein geringer vergüteten Beschäftigungen im Dienstleistungssektor nachgehen, häufiger in Teilzeit arbeiten (müssen) und auch, trotz gleichen Berufs, identischer Position und Berufserfahrung, schlechter bezahlt werden als Männer. Aufgrund der geringeren Einkünfte im Berufsleben erwerben Frauen zumeist auch geringere Rentenansprüche.
Warum ist der Gender Pension Gap höher als der Gender Pay Gap?
Der Gender Pension Gap ist meist höher als der Gender Pay Gap. Der Gender Pay Gap zeigt den Ist-Zustand, also den tatsächlichen Verdienstabstand zwischen den Geschlechtern in der Gegenwart. Verringern sich die Lohnunterschiede, verringert sich auch der Gender Pay Gap unmittelbar.
Der Gender Pension Gap informiert jedoch über das tatsächliche Rentengefälle heutiger Rentner:innen, die nicht mehr erwerbstätig sind und somit auch nicht direkt von heutigen Lohnangleichungen profitieren. Erst bei zukünftigen Rentnerinnen wird sich das geringere Lohngefälle aus der eigenen Erwerbsbiographie in einem geringeren Gender Pension Gap ausdrücken können.
Europäische Union: Geschlechtsspezifisches Rentengefälle (Gender Pension Gap) in den Mitgliedstaaten¹ ² ³ im Jahr 2020
(in Prozent der durchschnittlichen Rente der Männer)
Merkmal
Anteil des Rentenabstands
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Exklusive Premium-Statistik
Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Single-Account.
Weitere (historische) Werte können in der Excel-Datei im Bereich Download abgerufen werden.
Die fehlenden Daten für das Jahr 2020 werden nachgetragen, sobald Eurostat diese zur Verfügung stellt.
¹ Großbritannien hat die Europäische Union (EU) zum 31. Januar 2020 verlassen (Brexit). Angaben zur Europäischen Union beziehen sich laut Quelle ab dem 01. Februar 2020 auf die EU-27 ohne Großbritannien.
Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account
Bitte erstellen Sie einen Nutzer-Account um Statistiken als Favorit markieren zu können.
Anschließend können Sie über den Stern in der Kopfzeile ihre favorisierten Statistiken aufrufen.
Profitieren Sie von den zusätzlichen Funktionen Ihres individuellen Accounts
Derzeit nutzen Sie einen geteilten Account. Um individuelle Funktionen nutzen zu können (z. B. Statistiken als Favoriten zu
markieren oder Statistik-Benachrichtigungen festzulegen), loggen Sie sich bitte über Ihren persönlichen Account ein.
Wenn Sie ein Administrator sind, authentifizieren Sie sich bitte, indem Sie sich erneut einloggen.
Statista-Accounts:
Zugriff auf alle Statistiken. 468 € / Jahr
Erfahren Sie mehr über unseren Corporate Account
Alle Inhalte, alle Funktionen. Veröffentlichungsrecht inklusive.
Eurostat. (25. Februar, 2022). Europäische Union: Geschlechtsspezifisches Rentengefälle (Gender Pension Gap) in den Mitgliedstaaten¹ ² ³ im Jahr 2020 (in Prozent der durchschnittlichen Rente der Männer) [Graph]. In Statista. Zugriff am 28. Juni 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1127967/umfrage/gender-pension-gap-in-den-mitgliedsstaaten-der-europaeischen-union-eu/
Eurostat. "Europäische Union: Geschlechtsspezifisches Rentengefälle (Gender Pension Gap) in den Mitgliedstaaten¹ ² ³ im Jahr 2020 (in Prozent der durchschnittlichen Rente der Männer)." Chart. 25. Februar, 2022. Statista. Zugegriffen am 28. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1127967/umfrage/gender-pension-gap-in-den-mitgliedsstaaten-der-europaeischen-union-eu/
Eurostat. (2022). Europäische Union: Geschlechtsspezifisches Rentengefälle (Gender Pension Gap) in den Mitgliedstaaten¹ ² ³ im Jahr 2020 (in Prozent der durchschnittlichen Rente der Männer). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 28. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1127967/umfrage/gender-pension-gap-in-den-mitgliedsstaaten-der-europaeischen-union-eu/
Eurostat. "Europäische Union: Geschlechtsspezifisches Rentengefälle (Gender Pension Gap) In Den Mitgliedstaaten¹ ² ³ Im Jahr 2020 (In Prozent Der Durchschnittlichen Rente Der Männer)." Statista, Statista GmbH, 25. Feb. 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1127967/umfrage/gender-pension-gap-in-den-mitgliedsstaaten-der-europaeischen-union-eu/
Eurostat, Europäische Union: Geschlechtsspezifisches Rentengefälle (Gender Pension Gap) in den Mitgliedstaaten¹ ² ³ im Jahr 2020 (in Prozent der durchschnittlichen Rente der Männer) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1127967/umfrage/gender-pension-gap-in-den-mitgliedsstaaten-der-europaeischen-union-eu/ (letzter Besuch 28. Juni 2022)