Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Consumer
  3. Lebensmittel

Aufstriche & Süßungsmittel - Schweiz

Schweiz
  • Der Umsatz im Markt Aufstriche & Süßungsmittel beträgt 2025 etwa 605,57Mio. €.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2030 ein Marktvolumen von 765,96Mio. € erreicht; dies entspricht einem jährlichen Umsatzwachstum von 4,75% (CAGR 2025-2030).
  • Umgerechnet auf die Bevölkerungszahl werden in diesem Markt im Jahr 2025 etwa 67,53€ pro Kopf umgesetzt.
  • Im Markt Aufstriche & Süßungsmittel wird das mengenmäßige Marktvolumen im Jahr 2030 laut Prognose 143,04Mio. kg betragen. Im Markt Aufstriche & Süßungsmittel wird im Jahr 2026 ein Absatzwachstum von 4,7 % erwartet.
  • Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch im Markt Aufstriche & Süßungsmittel wird im Jahr 2025 bei voraussichtlich 12,94kg liegen.
  • Mit einem prognostizierten Marktvolumen von 144Mrd. € im Jahr 2025 wird China am meisten Umsatz generiert.

Definition:

Das Segment Aufstriche & Süßungsmittel umfasst halbfeste oder cremige Aufstriche sowie Süßungsmittel. Diese werden auf andere Lebensmittel gestrichen bzw. Lebensmitteln oder Getränken zugesetzt, um ihnen einen süßen Geschmack zu verleihen.

Struktur:

Das Segment besteht aus zwei Untersegmenten:

  • Das Segment Aufstriche umfasst halbfeste oder cremige Produkte, die auf andere Lebensmittel gestrichen werden. Das Segment Austriche umfasst Marmeladen, Konfitüren, Fruchtgelee, kakaohaltige Aufstriche und Erdnussbutter.
  • Das Segment Süßungsmittel umfasst Zutaten, die Lebensmitteln und Getränken zugesetzt werden, um ihnen einen süßen Geschmack zu verleihen. Das Segment Süßungsmittel beinhaltet Honig, Zucker und andere Süßstoffe.

Zusätzliche Hinweise:

Der Markt umfasst Umsätze, den durchschnittlichen Umsatz pro Kopf, das Volumen und das durchschnittliche Volumen pro Kopf, den Preis pro Einheit (Einheit bezieht sich hier auf Kilogramm) und Vertriebskanäle. Es werden Einzelhandelsverkäufe an private Endverbraucher (B2C) über Online- und Offline-Vertriebskanäle berücksichtigt. Der Markt deckt ausschließlich den häuslichen Konsum ab; der Außer-Haus-Konsum ist hier nicht enthalten. Daten zum Außer-Haus-Umsatz werden lediglich in einer separaten Box auf dem höchsten Marktlevel angezeigt.

Für weitere Informationen zu den angezeigten Daten nutzen Sie den Info-Button neben den Boxen.

In-Scope
  • Marmeladen und Konfitüren
  • Kakaohaltige Aufstriche
  • Erdnussbutter
  • Zucker
  • Honig und Süßstoffe
Out-Of-Scope
  • Andere Brotaufstriche
  • Sirup
  • Außer-Haus-Konsum
Aufstriche & Süßungsmittel: Marktdaten & -analyse - Cover

Market Insights Report

Aufstriche & Süßungsmittel: Marktdaten & -analyse
Study Details

    Umsatz

    Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

    Most recent update: Jan 2025

    Source: Statista Market Insights

    Most recent update: Jan 2025

    Source: Statista Market Insights

    Volumen

    Most recent update: Jan 2025

    Source: Statista Market Insights

    Most recent update: Jan 2025

    Source: Statista Market Insights

    Preis

    Most recent update: Jan 2025

    Source: Statista Market Insights

    Vertriebskanäle

    Most recent update: Mar 2024

    Sources: Statista Market Insights, Statista Consumer Insights Global

    Most recent update: Feb 2025

    Source: Statista Market Insights

    Weltweiter Vergleich

    Most recent update: Jan 2025

    Source: Statista Market Insights

    Analystenmeinung

    Der Lebensmittelmarkt in der Schweiz, insbesondere die Teilmärkte für Brotaufstriche und Süßstoffe, verzeichnete ein minimales Wachstum, was auf Faktoren wie die zunehmende Verfügbarkeit gesünderer Optionen, veränderte Verbraucherpräferenzen und strengere Vorschriften für den Zuckerkonsum zurückzuführen ist. Die Bequemlichkeit und die Erschwinglichkeit dieser Produkte treiben jedoch weiterhin die Nachfrage an.

    Kundenpräferenzen:
    Die Verbraucher in der Schweiz werden immer gesundheitsbewusster und entscheiden sich für natürliche und biologische Brotaufstriche und Süßstoffe anstelle von verarbeiteten und künstlichen Produkten. Dieser Trend wird durch den starken Fokus des Landes auf Nachhaltigkeit und das wachsende Bewusstsein für die negativen gesundheitlichen Auswirkungen eines hohen Zuckerkonsums beeinflusst. Darüber hinaus steigt die Nachfrage nach pflanzlichen und veganen Optionen auf dem Markt für Brotaufstriche und Süßungsmittel, da sich immer mehr Verbraucher aus gesundheitlichen und ethischen Gründen so ernähren. Es wird erwartet, dass dieser Wandel hin zu gesünderen und umweltfreundlicheren Optionen das Wachstum des Marktes weiter vorantreiben wird.

    Trends auf dem Markt:
    In der Schweiz erlebt der Markt für Aufstriche und Süßungsmittel innerhalb des Lebensmittelmarktes einen Wandel hin zu gesünderen und natürlicheren Optionen. Da die Verbraucher zunehmend gesundheitsbewusster werden, wächst die Nachfrage nach biologischen und nicht-GMO Aufstrichen und Süßungsmitteln. Dieser Trend wird voraussichtlich anhalten, da die Verbraucher Produkte mit klaren Inhaltsstoffen priorisieren und nach Alternativen zu traditionellen, zuckerhaltigen Optionen suchen. Dies bietet den Akteuren der Branche die Möglichkeit, in dieses wachsende Marktsegment einzutauchen und innovative, gesündere Produkte anzubieten, um der Verbrauchernachfrage gerecht zu werden. Mit dem Anstieg von Gesundheits- und Wellness-Trends wird dieser Wandel hin zu natürlichen Aufstrichen und Süßungsmitteln voraussichtlich einen nachhaltigen Einfluss auf die Branche haben.

    Lokale Besonderheiten:
    In der Schweiz wird der Markt für Aufstriche und Süßungsmittel im Lebensmittelbereich stark von dem ausgeprägten Fokus des Landes auf Nachhaltigkeit und Gesundheitsbewusstsein beeinflusst. Es gibt eine hohe Nachfrage nach biologischen und natürlichen Produkten, was zur Beliebtheit von lokalen und handwerklichen Aufstrichen und Süßungsmitteln führt. Die strengen Vorschriften zur Lebensmittelkennzeichnung und -produktion spielen ebenfalls eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung des Marktes, da die Verbraucher Transparenz und Qualität priorisieren. Darüber hinaus trägt die wohlhabende Bevölkerung des Landes mit ihrem hohen verfügbaren Einkommen zum Wachstum des Marktes bei, wobei eine Vorliebe für Premium- und Spezialaufstriche sowie Süßungsmittel besteht.

    Grundlegende makroökonomische Faktoren:
    Der Markt für Aufstriche und Süßungsmittel innerhalb des Lebensmittelmarktes in der Schweiz wird stark von makroökonomischen Faktoren wie der Kaufkraft der Verbraucher, Import-/Exportrichtlinien und staatlichen Vorschriften beeinflusst. Mit einer starken nationalen Wirtschaft und einem hohen verfügbaren Einkommen ist die Schweiz ein lukrativer Markt für hochwertige und importierte Lebensmittelprodukte. Darüber hinaus haben die strengen Lebensmittelvorschriften des Landes und das wachsende Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher eine Nachfrage nach natürlichen und biologischen Aufstrichen und Süßungsmitteln geschaffen. Zudem treiben der zunehmende Trend zu gesundem Snacken und die wachsende Beliebtheit pflanzenbasierter Ernährungsweisen ebenfalls das Wachstum des Marktes voran.

    Methodik

    Datenabdeckung:

    Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den gesamten Konsumausgaben für Lebensmittel, welche alle private Haushaltsausgaben für Lebensmittel für den Konsum zu Hause enthalten (Außer-Haus-Konsum wird hier nicht berücksichtigt).

    Modellierungsansatz:

    Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP, Konsumausgaben und den Verbraucherpreisindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

    Prognosen:

    Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Lebensmittelmarkt mit prognostiziertem stetigem Wachstum. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und die Pro-Kopf-Konsumausgaben.

    Zusätzliche Hinweise:

    Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert.

    Consumer

    Access more Market Insights on Consumer topics with our featured report

    Aufstriche & Süßungsmittel: Marktdaten & -analyse - BackgroundAufstriche & Süßungsmittel: Marktdaten & -analyse - Cover

    Marktindikatoren

    Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

    Most recent update: Jan 2025

    Source: Statista Market Insights

    Kontakt

    Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.