Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Consumer
  3. Lebensmittel
  4. Saucen & Gewürze

Ketchup - Schweiz

Schweiz
  • Der Umsatz im Markt Ketchup beträgt 2025 etwa 237,88Mio. €.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2030 ein Marktvolumen von 287,27Mio. € erreicht; dies entspricht einem jährlichen Umsatzwachstum von 3,78% (CAGR 2025-2030).
  • Umgerechnet auf die Bevölkerungszahl werden in diesem Markt im Jahr 2025 etwa 26,53€ pro Kopf umgesetzt.
  • Im Markt Ketchup wird das mengenmäßige Marktvolumen im Jahr 2030 laut Prognose 67,27Mio. kg betragen. Im Markt Ketchup wird im Jahr 2026 ein Absatzwachstum von 4,0 % erwartet.
  • Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch im Markt Ketchup wird im Jahr 2025 bei voraussichtlich 6,54kg liegen.
  • Mit einem prognostizierten Marktvolumen von 6Mrd. € im Jahr 2025 wird China am meisten Umsatz generiert.

Definition:

Das Segment Ketchup umfasst Saucen auf Tomatenbasis. Diese werden häufig als Grundlage für andere Saucen sowie als Topping bzw. Bestandteil von vielen verschiedenen Speisen verwendet, u. a. bei Nudeln, Pizzen und Suppen.

Zusätzliche Hinweise:

Der Markt umfasst Umsätze, den durchschnittlichen Umsatz pro Kopf, das Volumen und das durchschnittliche Volumen pro Kopf, den Preis pro Einheit (Einheit bezieht sich hier auf Kilogramm) und Vertriebskanäle. Es werden Einzelhandelsverkäufe an private Endverbraucher (B2C) über Online- und Offline-Vertriebskanäle berücksichtigt. Der Markt deckt ausschließlich den häuslichen Konsum ab; der Außer-Haus-Konsum ist hier nicht enthalten. Daten zum Außer-Haus-Umsatz werden lediglich in einer separaten Box auf dem höchsten Marktlevel angezeigt.

Für weitere Informationen zu den angezeigten Daten nutzen Sie den Info-Button neben den Boxen.

In-Scope
  • Ketchup
  • Ketchup-ähnliche Saucen auf Tomatenbasis
  • Tomatensaucen
  • Passierte Tomaten
  • Ketchup ohne Zuckerzusatz, aromatisierter Ketchup
Out-Of-Scope
  • Andere Saucen (z.B. Chutnes, Sojasoße, Mayonnaise, Senf)
  • Außer-Haus-Konsum

Umsatz

Created with Highcharts 11.4.8ValuesTotal20182019202020212022202320242025202620272028202920302505007501.0001.2501.5001.7502.000

Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Created with Highcharts 11.4.8ValuesTotal2018201920202021202220232024202520262027202820292030255075100125150175200

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Volumen

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Preis

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Vertriebskanäle

Most recent update: Feb 2025

Source: Statista Market Insights

Weltweiter Vergleich

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Tomatenketchup-Markt in der Schweiz verzeichnet ein minimales Wachstum, das durch Faktoren wie die Vorliebe der Verbraucher für gesündere Optionen und die Sättigung des Marktes beeinträchtigt wird. Die Bequemlichkeit des Online-Einkaufs und das zunehmende Gesundheitsbewusstsein könnten das zukünftige Wachstum jedoch vorantreiben.

Kundenpräferenzen:
Die Verbraucher in der Schweiz tendieren zu gesünderen und natürlicheren Lebensmitteln, was zu einer wachsenden Nachfrage nach biologischem und natürlichem Tomatenketchup führt. Dieser Trend wird durch eine starke kulturelle Betonung von sauberer und nachhaltiger Ernährung sowie durch ein wachsendes Bewusstsein für die potenziellen Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit künstlichen Inhaltsstoffen angetrieben. Außerdem steigt mit der wachsenden Zahl gesundheitsbewusster Menschen im Land die Nachfrage nach zucker- und natriumarmen Ketchup-Alternativen.

Trends auf dem Markt:
In der Schweiz erlebt der Tomatenketchup-Markt innerhalb des Saußen- und Gewürzmarktes einen Trend hin zu gesünderen, biologischen Optionen. Dieser wird durch die Nachfrage der Verbraucher nach natürlichen und nachhaltigen Produkten sowie durch ein zunehmendes Gesundheitsbewusstsein vorangetrieben. Infolgedessen führen Unternehmen neue, innovative Produkte ein und erweitern ihr biologisches Angebot. Es wird erwartet, dass dieser Trend anhält, was potenzielle Auswirkungen auf die Akteure der Branche haben könnte, einschließlich zunehmendem Wettbewerb und der Notwendigkeit nachhaltiger Beschaffungs- und Produktionsmethoden. Darüber hinaus gibt es eine wachsende Nachfrage nach pflanzlichen Ketchup-Alternativen, die durch den Anstieg veganer und flexitarischer Ernährungsweisen gefördert wird. Dies bietet Unternehmen die Möglichkeit, in diesen Markt einzutauchen und ihr Produktangebot zu diversifizieren.

Lokale Besonderheiten:
In der Schweiz wird der Tomatenketchup-Markt im Bereich der Saucen und Gewürze stark von den strengen Vorschriften des Landes bezüglich Lebensmittelkennzeichnung und Qualitätsstandards beeinflusst. Dies hat zu einem Markt geführt, der von Premium- und Bio-Ketchup-Produkten dominiert wird, die auf die gesundheitsbewussten Schweizer Verbraucher ausgerichtet sind. Darüber hinaus hat die kulturelle Vorliebe für hausgemachte Mahlzeiten zu einem geringeren Marktanteil für Fast-Food-Ketten geführt, was die Nachfrage nach Ketchup im Gastronomiesektor einschränkt. Das hohe BIP pro Kopf des Landes ermöglicht zudem eine höhere Kaufkraft, was zu einer Vorliebe für höherpreisige, handwerkliche Ketchup-Marken führt.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Der Tomatenketchup-Markt im Bereich Saucen und Gewürze innerhalb des Lebensmittelmarktes in der Schweiz wird maßgeblich von makroökonomischen Faktoren wie dem Verbraucherverhalten, Inflationsraten und Handelspolitiken beeinflusst. Mit einer stabilen Wirtschaft und einer hohen Kaufkraft der Verbraucher hat die Schweiz eine starke Nachfrage nach hochwertigen Lebensmitteln, einschließlich Tomatenketchup. Darüber hinaus haben die strengen Lebensmittelvorschriften des Landes und die starke Betonung auf nachhaltiger und biologischer Lebensmittelproduktion zu einer wachsenden Vorliebe für Premium- und Naturketchupprodukte geführt. Zudem macht die strategische Lage der Schweiz und ihre offenen Handelspolitiken sie zu einem wichtigen Akteur im globalen Lebensmittelmarkt, was Chancen für den Export und Import von Ketchupprodukten bietet.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den gesamten Konsumausgaben für Lebensmittel, welche alle private Haushaltsausgaben für Lebensmittel für den Konsum zu Hause enthalten (Außer-Haus-Konsum wird hier nicht berücksichtigt).

Modellierungsansatz:

Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP, Konsumausgaben und den Verbraucherpreisindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Lebensmittelmarkt mit prognostiziertem stetigem Wachstum. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und die Pro-Kopf-Konsumausgaben.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert.

Marktindikatoren

Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.