Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Consumer
  3. Lebensmittel
  4. Fisch & Meeresfrüchte

Verarbeitete Fische & Meeresfrüchte - Schweiz

Schweiz
  • Der Umsatz im Markt Verarbeitete Fische & Meeresfrüchte beträgt 2025 etwa 525,68Mio. €.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2030 ein Marktvolumen von 591,35Mio. € erreicht; dies entspricht einem jährlichen Umsatzwachstum von 2,32% (CAGR 2025-2030).
  • Umgerechnet auf die Bevölkerungszahl werden in diesem Markt im Jahr 2025 etwa 58,62€ pro Kopf umgesetzt.
  • Im Markt Verarbeitete Fische & Meeresfrüchte wird das mengenmäßige Marktvolumen im Jahr 2030 laut Prognose 19,78Mio. kg betragen. Im Markt Verarbeitete Fische & Meeresfrüchte wird im Jahr 2026 ein Absatzwachstum von 3,6 % erwartet.
  • Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch im Markt Verarbeitete Fische & Meeresfrüchte wird im Jahr 2025 bei voraussichtlich 2,08kg liegen.
  • Mit einem prognostizierten Marktvolumen von 32Mrd. € im Jahr 2025 wird China am meisten Umsatz generiert.

Definition:

Das Segment Verarbeitete Fische & Meeresfrüchte umfasst alle Arten von Speisefischen und Meeresfrüchten, die geräuchert, getrocknet, in Dosen konserviert, gesalzen, und/oder mit chemischen Konservierungsmitteln behandelt wurden.

Zusätzliche Hinweise:

Der Markt umfasst Umsätze, den durchschnittlichen Umsatz pro Kopf, das Volumen und das durchschnittliche Volumen pro Kopf, den Preis pro Einheit (Einheit bezieht sich hier auf Kilogramm) und Vertriebskanäle. Es werden Einzelhandelsverkäufe an private Endverbraucher (B2C) über Online- und Offline-Vertriebskanäle berücksichtigt. Der Markt deckt ausschließlich den häuslichen Konsum ab; der Außer-Haus-Konsum ist hier nicht enthalten. Daten zum Außer-Haus-Umsatz werden lediglich in einer separaten Box auf dem höchsten Marktlevel angezeigt.

Für weitere Informationen zu den angezeigten Daten nutzen Sie den Info-Button neben den Boxen.

In-Scope
  • Räucher- und Trockenfisch
  • Fischkonserven
  • Verarbeitete Meeresfrüchte
  • Surimi-basierte Produkte
  • Fischstäbchen, Fischnuggets
Out-Of-Scope
  • Frische und gefrorene Fische
  • Frische und gefrorene Meeresfrüchte
  • Fertiggerichte auf Fischbasis
  • Kaviar und zubereite und konservierte Haifischflossen
  • Außer-Haus-Konsum

Umsatz

Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Volumen

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Preis

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Vertriebskanäle

Most recent update: Feb 2025

Source: Statista Market Insights

Weltweiter Vergleich

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Markt für verarbeiteten Fisch und Meeresfrüchte in der Schweiz verzeichnet nur ein geringes Wachstum, das durch Faktoren wie die Vorliebe der Verbraucher für frische Meeresfrüchte, strenge Vorschriften für importierte Meeresfrüchte und die begrenzte Verfügbarkeit von Meeresfrüchten aus lokaler Produktion beeinflusst wird. Das langsame Wachstum des Marktes kann auch auf die zunehmende Beliebtheit alternativer Proteinquellen zurückgeführt werden.

Kundenpräferenzen:
Wie in der Schweiz ist auch auf dem Markt für verarbeiteten Fisch und Meeresfrüchte innerhalb des Lebensmittelmarktes ein wachsender Trend zu Nachhaltigkeit und ethischem Konsum zu beobachten. Die Verbraucher werden sich der Umweltauswirkungen ihrer Lebensmittelauswahl immer bewusster, was zu einem Anstieg der Nachfrage nach Fisch- und Meeresfrüchteprodukten aus nachhaltigen Quellen führt. Darüber hinaus gibt es eine wachsende Vorliebe für pflanzliche Alternativen zu traditionellen verarbeiteten Fisch- und Meeresfrüchteprodukten, die durch Faktoren wie gesundheitliche Bedenken, Tierschutz und ethische Erwägungen angetrieben werden. Es wird erwartet, dass dieser Wandel in den Verbraucherpräferenzen den Markt auch in den kommenden Jahren prägen wird.

Trends auf dem Markt:
In der Schweiz verzeichnet der Markt für verarbeitete Fisch- und Meeresfrüchte innerhalb des Lebensmittelmarktes einen Anstieg der Nachfrage nach nachhaltig beschafften Produkten, da Verbraucher zunehmend besorgt über die Umweltauswirkungen ihrer Lebensmittelentscheidungen sind. Dieser Trend wird voraussichtlich anhalten, da Schweizer Einzelhändler und Hersteller in nachhaltige Praktiken und Zertifizierungen investieren. Darüber hinaus gibt es einen wachsenden Trend zur Integration pflanzlicher Alternativen in verarbeitete Fisch- und Meeresfrüchteprodukte, der durch den Anstieg flexitarischer und vegetarischer Ernährungsweisen vorangetrieben wird. Diese Veränderungen in den Verbraucherpräferenzen sind für die Akteure der Branche von großer Bedeutung, da sie ihre Produkte und Prozesse anpassen müssen, um diesen sich wandelnden Anforderungen gerecht zu werden und wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein Versäumnis, dies zu tun, könnte zu einem Verlust von Marktanteilen und Einnahmen führen.

Lokale Besonderheiten:
In der Schweiz wird der Markt für verarbeitete Fisch- und Meeresfrüchte innerhalb des Fisch- und Meeresfrüchte-Marktes stark von den strengen Vorschriften des Landes in Bezug auf Lebensmittelsicherheit und -qualität beeinflusst. Dies hat zu einem hohen Maß an Vertrauen und Zuversicht bei den Verbrauchern geführt, was die Nachfrage nach hochwertigen und biologischen verarbeiteten Fisch- und Meeresfrüchteprodukten antreibt. Darüber hinaus hat die landlocked Lage des Landes und der begrenzte Zugang zu frischen Meeresfrüchten zu einer Abhängigkeit von importierten verarbeiteten Fisch- und Meeresfrüchteprodukten geführt, wodurch die Schweiz zu einem wichtigen Markt für globale Anbieter geworden ist. Zudem hat die starke Wirtschaft des Landes und das hohe verfügbare Einkommen eine Nachfrage nach innovativen und praktischen verarbeiteten Fisch- und Meeresfrüchteprodukten geschaffen, wie z.B. Fertiggerichten und tiefgefrorenen Meeresfrüchteoptionen.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Der Markt für verarbeitete Fisch- und Meeresfrüchte innerhalb des Lebensmittelmarktes wird in der Schweiz stark von makroökonomischen Faktoren beeinflusst. Die starke Wirtschaft des Landes, das stabile politische Umfeld und der hohe Lebensstandard tragen zu einem günstigen Marktumfeld bei. Darüber hinaus fördern die strengen Lebensmittelvorschriften der Schweiz und der Fokus auf nachhaltige Fischereipraktiken das Marktwachstum. Die umfangreichen Investitionen des Landes in Forschung und Entwicklung, zusammen mit der hohen Verbrauchernachfrage nach gesunden und praktischen Lebensmitteloptionen, spielen ebenfalls eine bedeutende Rolle beim Marktwachstum. Zudem macht die strategische Lage des Landes und die gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur es zu einem wichtigen Akteur im globalen Markt für verarbeitete Fisch- und Meeresfrüchte.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den gesamten Konsumausgaben für Lebensmittel, welche alle private Haushaltsausgaben für Lebensmittel für den Konsum zu Hause enthalten (Außer-Haus-Konsum wird hier nicht berücksichtigt).

Modellierungsansatz:

Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP, Konsumausgaben und den Verbraucherpreisindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Lebensmittelmarkt mit prognostiziertem stetigem Wachstum. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und die Pro-Kopf-Konsumausgaben.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert.

Marktindikatoren

Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.